Xerox WorkCentre Pro 421DE Benutzerhandbuch

Seite 81

Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Advertising
background image

:ht

2

hardware_typ:\

:ha

2

ethernet_adresse:\

:ip

2

ip_adresse:\

:sm

2

subnet_mask:\

:gw

2

gateway_adresse:

Beispiel für ein RFC 1048-System:

drucktschnell:\

:ht = ether:\

:ha = 0040AF03AF6E:\

:ip = 192.168.10.7:\

:sm = 255.0.0.0:\

:gw = 192.168.10.6:\

Wird eine neuere BootP-lmplementierung ausgeführt
(z. B. auf SCO UNIX), folgenden Eintrag hinzufügen:

:vm = rfc1048:

Auf einem RFC 951-System wird fürdieselben Informationen
folgendes Format verwendet:

host

htype

haddr

iaddr

bootfile

drucktschnell

1

00:40:af:03:af:6e

192.168.10.7

defaultboot

Hw

-c

.o

Ö)
c

I

I

-b

7. Den BootP-Daemon mit dem Befehl „bootpd -s” starten.

8. Den Drucker überprüfen, um sicherzustellen, dass das

WorkCentre Pro 421 am Netzwerk angeschlossen ist, und
den Druckereinschalten.

Warten, bis der Drucker hochgefahren wurde und die Initi­
alisierungsroutine abgeschlossen ist, um sicherzugehen,
dass die IP-Adresse geladen und im nicht flüchtigen
Speicher gespeichert wurde.

Das WorkCentre Pro 421 müsste sich selbst neu initia­
lisieren.

9. Sobald sich das WorkCentre Pro 421 neu initialisiert hat,

mitdem ping-Befehl nachprüfen, ob der Druck-server

seine IP-Adresse eingelesen hat.

Beispiel:

ping 192.168.10.7

Hat der Server die Adresse erhalten, wird dies durch

folgende odereine ähnliche Meldung bestätigt:

Xerox WorkCentre Pro 421 Systemhandbuch

2-71

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: