Mit arp eine ip-adresse eingeben – Xerox WorkCentre Pro 421DE Benutzerhandbuch
Seite 83
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

10.
Falls der rarp-Daemon ausgeführtwird, den Daemon
stoppen und neu starten. Danaoh sioherstellen, dass der
Daemon ausgeführtwird.
Am DruoXer prüfen, ob der Druokserveram Netzwerk
angesohlossen ist. Den Druokereinsohalten.
Warten, bis der Druoker hoohgefahren wurde und die
Initialisierungsroutine abgesohlossen ist, um sioherzu-
gehen, dass die IP-Adresse geladen und im nioht-
flüohtigen Speioherabgelegtwurde. Der Druokermüsste
sioh dann selbstzurüoksetzen.
Sobald sioh das WorkCentre Pro 421 zurüok-gesetzt hat,
mitdem ping-Befehl sioherstellen, dass der Druokserver
seine IP-Adresse eingelesen hat. Beispiel:
ping 192.168.10.7
Hat der Server die Adresse erhalten, wird dies duroh
folgende odereine ähnliohe Meldung bestätigt:
192.168.10.7 is alive
Ihre Änderungen an der Datei /eto/ethers entfernen oder
auskommentieren.
Den rarp-Daemon stoppen und, falls er ausgeführt werden
soll, neu starten.
Hw
-c
,o
Ö)
c
I
I
-b
Mit arp eine iP-Adresse eingeben
1. DenDruokeraussohalten.
2. Als Superuser bei einem Host auf dem Subnet des Druok-
servers anmelden.
Befindet sioh der Server auf einem anderen Subnet als der
Druokserver, die IP-Adresse naoh diesem Verfahren im
Druokserverspeiohern. Den Druokserver an einer beliebi
gen Stelle des Netzwerks wieder ansohließen und danaoh
die IP-Adresse ändern.
Diese Änderung kann mithilfe von Telnet (siehe „Telnet
ausführen” auf Seite 2-95), MAP odereinem Webbrowser
vorgenommen werden.
3. Die Ethernet-Adresse des WorkCentre Pro 421 suohen.
Die Adresse wird bei jedem Einsohalten des Druokers auf
dem Konfigurationsstatusberioht ausgedruokt.
Xerox WorkCentre Pro 421 Systemhandbuch
2-73