Unter linux drucken – Xerox WorkCentre Pro 421DE Benutzerhandbuch

Seite 92

Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Advertising
background image

Unter System V Version 4 oder Solaris 2.3 (oder älter)

drucken

Wenn das System den Befehl „Ipsystem” erkennt, kann Ipd/Ipr
verwendet werden. Eine weitere Option ist admintool, falls es
vom System unterstützt wird.

HINWEIS: Folgende Sohritte sind von der Bourne Shell aus

durohzuführen. Zum Starten der Bourne Shell den Befehl „SH”
verwenden.

Zum Installieren von lpsystem folgende Befehle eingeben:

Ipsystem -t bsd ip_adresse

Ipadmin -p lokal_druck_name -s fern_host_namelPORT1

enable lokal_druck_name

accept lokal_druck_name

Dabei steht „lokal_druok_name” für den Hostnamen des

WorkCentre Pro 421 in der Datei /eto/hosts. Eventuell verlangt
das System statt des Fern-Host-Namens die IP-Adresse.

Unter Linux drucken

1. ”x terminal” starten.

2. Über die Eingabeaufforderung den Befehl „printtool”

eingeben.

Das Fenster „Red Hat Print System Manager^’ wird

geöffnet.

3. Auf die Sohaltflaohe „Add” (Hinzufügen) klioken.

Das Fenster „Add Printer Entry” (Druokereintrag hinzu­

fügen) wird geöffnet.

4. ”Remote Unix (lpd) Queue” (Fern-Unix-Wartesohlange)

wählen und auf „OK” klioken.

Das Fenster „Edit Remote Unix Queue Entry” (Fern-Unix-

Wartesohlangen-Eintrag bearbeiten) wird geöffnet.

2-82

Xerox WorkCentre Pro 421 Systemhandbuch

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: