Optionen, 3 datenlogger kits (option) – BINDER BD 23 Benutzerhandbuch
Seite 35

BD / ED / FD (E2) 02/2015
Seite 35/62
8.
Optionen
8.1 Abschaltbarer akustischer Alarm bei Übertemperatur (Option)
Bei dieser Option lässt sich mit dem Summer-Schalter (10) (BD) bzw. (9) (ED / FD) ein akustisches Sig-
nal (Summer) aktivieren:
Stellung 0 = Summer aus
Stellung 1 = Summer aktiv
Ist der Summer aktiviert, so ertönt bei Überschreiten des am Temperaturwählbegrenzer Klasse 2 (Kap.
7.1) bzw. am Temperaturwählwächter Klasse 3.1 (Kap. 7.2) eingestellten Grenzwertes zusätzlich zum
Aufleuchten der roten Alarmleuchte (7a) ein akustisches Signal. Dieses lässt sich mit dem Summer-
Schalter (10) bzw. (9) abschalten.
Das Abschalten des akustischen Alarms hat keinen Einfluss auf die Regel- bzw. Abschalt-
funktion durch den TWB bzw. den TWW. Gehen Sie vor wie in Kap. 7.1 bzw. 7.2 beschrie-
ben.
8.2 Kommunikationssoftware APT-COM™ 3 DataControlSystem (Option für ED)
Standardmäßig (BD) oder optional (ED) ist das Gerät mit einer seriellen Schnittstelle RS 422 ausgerüstet,
an welche die Kommunikationssoftware APT-COM™ 3 DataControlSystem von BINDER angeschlossen
werden kann. Der Anschluss an einen Computer erfolgt über die Schnittstelle des Gerätes über einen
Schnittstellenwandler RS 422 / RS 232.
In einstellbaren Intervallen werden hier die jeweils aktuellen Temperaturwerte gespeichert. Außerdem
kann die Programmierung des Reglers graphisch über PC vorgenommen werden. Das APT-COM™-
System ermöglicht die Vernetzung von bis zu 30 Geräten. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in
der Betriebsanleitung zur Kommunikationssoftware APT-COM™ von BINDER.
Pinbelegung der Schnittstelle RS 422: Pin 2:
RxD (+)
Pin 3:
TxD (+)
Pin 4:
RxD (-)
Pin 5:
TxD (-)
Pin 7:
Erde
Sind mehrere Inkubatoren BD oder Trocken- und Wärmeschränke ED über einen PC zu er-
fassen, muss jedem eine eindeutige Adresse zugewiesen werden. Die Adressierung erfolgt
über den Geräteregler im Benutzermenü (Kap. 6.4.3).
8.3 Datenlogger Kits (Option)
BINDER Datenlogger Kits bieten ein unabhängiges Langzeit-Messsystem für Temperatur. Sie verfügen
über eine Tastatur und eine große LCD Anzeige, Alarmfunktionen und Echtzeituhrfunktion. Die Messda-
ten werden im Data Logger aufgezeichnet und können nach Ende der Messung über die RS232 Schnitt-
stelle des Datenlogger ausgelesen werden. Das Messintervall ist programmierbar, es können bis zu
64000 Messwerte gespeichert werden. Zum Auslesen der Daten dient die Data Logger Evaluation Soft-
ware. Ein kombiniertes Alarm- und Statusprotokoll kann direkt auf einen seriellen Drucker ausgegeben
werden.
Für BD: Data Logger Kit T 220: Temperaturbereich -90 °C bis +220 °C
Für ED/FD: Data Logger Kit T 350: Temperaturbereich 0 °C bis +350 °C
Ausführliche Hinweise zur Installation und zum Betrieb des BINDER Data Logger entneh-
men Sie bitte der Montageanleitung Art. Nr. 7001-0204 sowie der Originalbetriebsanleitung
des Herstellers, die dem Data Logger beiliegen.