d&b D12 Software Benutzerhandbuch
Seite 11

Filter_1, Filter_2, Filter_3
Die Filter-Funktion besteht aus dem Namen des Filters, "on/off"-Status
bzw. Wert und einer schematischen Darstellung des Filter-
Frequenzganges.
Name und Filter-Frequenzgang sind abhängig vom angewählten
Lautsprecher (siehe nebenstehende Tabelle).
Die Anzeige [---] bedeutet, dass dieses Filter beim angewählten
Lautsprecher nicht belegt ist.
on/off
Ein- und Ausschalten der gewählten Filter-Funktion. Zusätzlich wird
rechts die Änderung der Übertragungsfunktion schematisch dargestellt.
[Wert] (Filter_3)
Einstellen des Wertes für Filter_3. Zusätzlich wird rechts die
Übertragungsfunktion schematisch dargestellt.
Filter_1
Filter_2
Filter_3
Konfiguration der
Übergangsfrequenz(en) für TOP/SUB.
z.B. CUT, 100 Hz, Infra.
Kompensation im Hochtonbereich
über Distanz. z.B. HFA, HFC.
CSA (Cardioid Subwoofer Array)
Array-EQ (Kompensation von
Kopplungseffekten) ⇒CPL
Bereich:
–9 dB ... 0 dB Cut (Lo shelf)
0 dB ... +5 dB Anhebung (65 Hz, Bell)
Tab. 2: Settings, Filter_1, _2, _3
HINWEIS:
Eine genaue Beschreibung der Filterfunktionen, die für den
entsprechend gewählten Lautsprecher zur Verfügung stehen, findet Sie
in den jeweiligen Lautsprecherhandbüchern.
Eine ausführliche Beschreibung der CSA-Funktion findet sich in der
technischen Informationsschrift TI 330 Die TI steht auf der d&b Webseite
unter
zum Download zur Verfügung.
Equalizer
Für jeden Kanal steht ein parametrischer 4-Band-Equalizer mit
wahlweiser Anhebung oder Absenkung (Peakfilter - PEQ) oder Notch-
Funktion zur Verfügung. Der Equalizer sitzt im Signalweg vor den
Limitern. Der Equalizer ist als gesamte Funktion ein- und ausschaltbar
(Master on/off) während auch jeder einzelne Filter zu- bzw. abschaltbar
ist. Über die "Link A»B-Funktion" können die Equalizer beider Kanäle
gelinkt werden (siehe "Link A»B-Funktion" auf Seite 19).
HINWEIS:
Werden mehrere Filter-Funktionen mit großer Anhebung im selben
Frequenzbereich betrieben, kann es zu Überläufen im DSP kommen.
Diese werden intern erkannt und der D12 wird stumm geschaltet
(MUTE). Es erfolgt die Fehlermeldung "DSP Error 16". Durch Verändern
der Mitten-Frequenz einzelner Filter oder durch Abschalten einzelner
EQ-Bänder kann der Fehler behoben werden.
on/off
Ein- bzw. Ausschalten der EQ Funktion (Master On/Off).
Set
Das "Set-Menü" erlaubt den Zugriff auf die vier Frequenzbänder.
on/off
Ein- bzw. Ausschalten der EQ Funktion (Master On/Off).
D12 Softwarehandbuch (Firmware V2.x.x)
(5.5 DE)
Seite 11 von 36
Speaker Q7
CUT on
HFA on
CPL off
Equalizer off Set
Equalizer on Set
Equalizer off Set