E7451/53 touring cases – d&b T-Series Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

Splay / Rear Links

T10

Die Splay Links an der Rückseite der T10 Lautsprecher werden
ausgeklappt und in den zuvor gesteckten Locking Pin am nächsten Laut-
sprecher eingehakt.

Nachdem der Splay Link eingehakt ist, muss der zweite Locking Pin
gesteckt werden. Der zweite Locking Pin dient als Sicherungspin und
verhindert, dass der Splay Link selbstständig aushaken kann.

T-SUB

Der Rear Link des T-SUB Lautsprechers wird in den rückwärtigen
Riggingstrang des nächsten Lautsprechers eingeschoben und zunächst
mit dem zugehörigen Locking Pin in Position gehalten.

Nachdem der Rear Link in den Riggingstrang des nächsten Laut-
sprechers eingeschoben ist, werden die beiden Locking Pins des
nächsten Lautsprechers in die entsprechenden Lochpositionen gesteckt
und verriegelt.

2.5.

E7451/53 Touring Cases

E7451 Touring Case 4 x T10

Das E7451 Touring Case dient der Lagerung und dem Transport von 4
x T10 Lautsprechern, die zudem über deren Front Links untereinander
verbunden sind.

Diese Anordnung ermöglicht die gruppenweise Montage am Flug-
rahmen oder unter T-SUB Lautsprechern in einem gemischten T-
SUB/T10-Array.

Der gruppenweise Aufbau ist in Kapitel 4.1.4 Aufbau mit dem E7451
Touring Case ab Seite 27 beschrieben.

E7453 Touring Case 2 x T-SUB
Das E7453 Touring Case dient der Lagerung und dem Transport von 2
x T-SUB Lautsprechern. Sind die T-SUB Lautsprecher zudem über deren
Front und Rear Links untereinander verbunden, ermöglicht diese
Anordnung die gruppenweise Montage am Flugrahmen zum Aufbau
von SUB-Spalten oder zum Aufbau gemischter T-SUB/T10-Arrays.

Der Aufbau ist in Kapitel 4.1.2 T-SUB Spalten ab Seite 23 beschrieben.

T-Serie Rigginghandbuch

(1.2 DE)

Page 13 of 44

Advertising