Windlast – d&b T-Series Benutzerhandbuch
Seite 40

6. Windlast
Bei der Planung einer Freiluftveranstaltung sind aktuelle lokale Wind-
und Wetterdaten unabdingbar.
Kommen T Systeme bei Freiluftveranstaltungen zum Einsatz, müssen
mögliche Windlasten mit einbezogen werden. Windlasten erzeugen
zusätzliche dynamische Kräfte, die auf die Riggingkomponenten und
Hängepunkte einwirken, was zu gefährlichen Situationen führen kann.
Sind auf Basis von Vorhersagedaten Windgeschwindigkeiten von mehr
als 5 bft zu erwarten, müssen folgende Vorkehrungen getroffen
werden:
- Die vor Ort vorherrschende Windgeschwindigkeit muss permanent
überwacht werden. Beachten Sie dabei, dass die Windgeschwindig-
keit mit der Höhe zunimmt.
- Flug- und Sicherungspunkte für das Array müssen so bemessen sein,
dass diese unvorhersehbar auftretende Kräfte, mindestens aber das
doppelte der statischen Last, aufnehmen können.
WARNUNG!
Generell ist die Verwendung eines geflogenen Arrays über
Publikum bei Windstärken größer 6 bft (14 m/s) nicht zu
empfehlen.
Wird eine Windstärke von 8 bft erreicht bzw.
überschritten besteht unmittelbare Gefahr für
Personen, die sich in unmittelbarer Nähe des
Arrays befinden.
- Brechen Sie die Veranstaltung sofort ab und stellen Sie
sicher, dass sich keine Personen mehr im Gefahrenbereich
des Arrays aufhalten.
- Fahren Sie das Array herunter und sichern Sie das Array.
Eine erste Beurteilung der Windstärke ist nach folgender Wind-
stärkeskala (Beaufort-Skala (bft)) möglich.
bft
m/s
km/h
Bezeichnung
Auswirkung
0
0-0,2
0-0,8
Windstille
Rauch steigt gerade empor
1
0,3-1,5
0,9-5,5
leiser Zug
Rauch zeigt Wind an, Windfahne bewegt sich nicht
2
1,6-3,3
5,6-12,1
leichte Brise
Windfahne bewegt sich, Blätter säuseln
3
3,4-5,4
12,2-19,6
schwache Brise
Blätter und dünne Zweige bewegen sich, Wind streckt Wimpel
4
5,5-7,9
19,7-28,5
mäßige Brise
Wind hebt loses Papier und Staub, bewegt Zweige und dünne Äste
5
8,0-10,7
28,6-38,8
frische Brise
kleine Laubbäume beginnen zu schwanken
6
10,8-13,8
38,9-49,8
starker Wind
starke Äste sind nun in Bewegung
7
13,9-17,1
49,9-61,7
steifer Wind
Bäume komplett in Bewegung, Hemmung beim Gehen
8
17,2-20,7
61,8-74,6
stürmischer Wind
Wind bricht Zweige von Bäumen
9
20,8-24,4
74,7-88,0
Sturm
kleinere Schäden an Häusern, Dachziegel werden abgeworfen
10
24,5-28,4
88,1-102,4
schwerer Sturm
schwache Bäume werden entwurzelt
11
28,5-32,6
102,5-117,0
orkanartiger Sturm
allgemeine Sturmschäden
12
> 32,6
> 117,0
Orkan
schwerste Verwüstungen (durch Wirbelstürme)
Tab. 1: Windgeschwindigkeit und Auswirkung
T-Serie Rigginghandbuch
(1.2 DE)
Page 40 of 44