Aufhängung des flugrahmens, Einpunktaufhängung, 1 einpunktaufhängung – d&b T-Series Benutzerhandbuch
Seite 15

3.3.
Aufhängung des Flugrahmens
WARNUNG!
Die Kettenzüge und deren Hängepunkt müssen für das
gesamte Systemgewicht ausgelegt sein.
Wird ein einzelnes Array über zwei Kettenzüge geflogen, muss
jeder Kettenzug für das gesamte Systemgewicht ausgelegt sein.
Die Aufhängung des Flugrahmens erfolgt über einen oder zwei
Lastadapter, je nach gewählter Aufhängeart des Flugrahmens (Ein- bzw.
Zweipunktaufhängung).
Hinweis: Die unten gezeigten Anschlagketten sind nicht im
Lieferumfang des T Flugrahmens enthalten.
Zum Anschlagen des Flugrahmens kann die Z5155 Q
Anschlagkette eingesetzt werden. Die Kettenlänge von
50 cm gibt ausreichend Abstand für die meisten
Kettensäcke von 1 t Motoren.
3.3.1. Einpunktaufhängung
Fig. 11: ArrayCalc
Lochposition für Einpunktaufhängung
Fig. 12: Einpunktaufhängung
Bei Einpunktaufhängung wird die vertikale Ausrichtung (Gesamt-
neigungswinkel) des Arrays über die Position des Lastadapters am
Flugrahmen bestimmt.
Die Lochposition wird vorab mit ArrayCalc ermittelt - (Fig. 11).
Montage des Lastadapters
1. Platzieren Sie den Flugrahmen so, dass der Lochindex nach
oben zeigt.
2. Setzen Sie den Lastadapter entsprechend der in ArrayCalc
ermittelten Lochposition in der Mittelschiene ein und arretieren
Sie den Adapter mit den beiden Locking Pins.
3. Hängen Sie die Anschlagkette am 1 t Schäkel des
Lastadapters ein.
Fig. 13: Kabelaufhängung
bei Einpunktaufhängung
Befestigung der Kabelaufhängung
Wählen Sie bei Einpunktaufhängung den Befestigungspunkt für die
Kabelaufhängung nicht am Flugrahmen, da die Kabellast die vertikale
Ausrichtung des Arrays beeinflusst.
Wir empfehlen, die Kabelaufhängung mit am Haken des Kettenzugs zu
befestigen.
T-Serie Rigginghandbuch
(1.2 DE)
Page 15 of 44