Übersicht systemkomponenten am flugrahmen – d&b T-Series Benutzerhandbuch
Seite 7

2.1.1. Übersicht Systemkomponenten am Flugrahmen
Pos.
Komponente
Beschreibung
[1]
Z5370 T Flugrahmen
T Flying frame
SWL: 250 kg (550 lb)
Z537000000001
Z055000000001
Der Z5370 T Flugrahmen bildet die Basis des Riggingsystems, an dem
die folgenden T-Serie Lautsprecher untereinander an je 3 Punkten
geflogen werden:
Code
Typ
Gewicht inkl. Riggingkomp.
Z0550
T10
11 kg
Z0560
T-SUB
17 kg
Das Gewicht des Flugrahmens beträgt 12 kg inkl. aller System-
komponenten.
[2]
Mittelschiene
Mittelschiene des Flugrahmens mit Lochindex und Bedienhinweisen.
Der Haupt-Lochindex an der Oberseite der Mittelschiene ist mit
insgesamt 39 Bohrungen ausgestattet. Zur besseren Orientierung sind
die Bohrungen in einer Schrittweite von fünf durchnummeriert.
In
Verbindung mit dem T Lastadapter kann sowohl eine Ein- als auch
Zweipunktaufhängung des Flugrahmens vorgenommen werden (siehe
hierzu die Kapitel 3.3.1 Einpunktaufhängung auf Seite 15 und 3.3.2
Zweipunktaufhängung auf Seite 16).
[3]
[4]
T Lastadapter
Parkposition
Im Lieferumfang des Flugrahmens sind zwei T Lastadapter enthalten.
Die Lastadapter sind mit einem vormontierten 1 t Schäkel ausgestattet
und
erlauben
sowohl
eine
Einpunkt-
als
auch
eine
Zweipunktaufhängung (siehe hierzu Kap. 2.3 T Lastadapter auf Seite
10). Während des Transports werden die Lastadapter in deren
Parkposition [4] arretiert.
[5.1]
[5.2]
Locking Pins Splay Link
Locking Pins Front Links
Der Flugrahmen ist mit insgesamt vier Locking Pins ausgestattet. Diese
dienen der mechanischen Verbindung/Arretierung der T-Serie Laut-
sprecher am Flugrahmen (siehe hierzu Kap. 2.2 T-Serie Locking Pins auf
Seite 9).
[6]
Rahmenösen (Sicherungspunkte)
An der mittleren Querstrebe des Flugrahmens befinden sich zwei
Rahmenösen mit vormontierten 1 t Schäkeln. Sie dienen der zweiten,
unabhängigen Sicherung (siehe hierzu Kap. 3.4 Zweite, unabhängige
Sicherung auf Seite 17).
[7]
Rahmenbohrungen
Zwei zusätzliche 12.5 mm Bohrungen an den äußeren Längsstreben
des Rahmens dienen der horizontalen Ausrichtung und zur Dreh- und
Pendelsicherung (siehe hierzu Kap. 3.5 auf Seite 18).
[8]
Montageblech
Das Montageblech ist mit vier M4 Gewindeeinsätzen für die optionale
Montage eines Neigungsmessers ausgestattet und für die Aufnahme
des Teqsas LAP-TEQ "Line array positioning tool" vorbereitet.
T-Serie Rigginghandbuch
(1.2 DE)
Page 7 of 44