Interbus-koppler bk4000 im interbus s, Systemvorstellung, Das medium: stecker und kabel – BECKHOFF BK4000 Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

InterBus-Koppler BK4000 im InterBus S

BK4000^

21

InterBus-Koppler BK4000 im InterBus S


Systemvorstellung

Das InterBus - System ist als Datenring mit einem zentralen Master/Slave-
Zugriffsverfahren aufgebaut. Es hat die Struktur eines räumlich verteilten
Schieberegisters. Jedes Gerät ist mit seinen Registern unterschiedlicher
Länge ein Teil dieses Schieberegisterringes, durch den die Daten seriell
vom Master aus hindurch geschoben werden.

Die Verwendung der Ringstruktur bietet dabei die Möglichkeit des zeitglei-
chen Sendens und Empfangens von Daten. Die beiden Datenrichtungen
des Ringes sind in einem Kabel untergebracht.

Jeder Teilnehmer im InterBus - System hat ein ID-Register (Identifikations-
register). In diesem Register sind Informationen über den Modultyp, die
Anzahl der Ein- und Ausgangsregister sowie Status- und Fehlerzustände
enthalten.

Grundsätzlich kennt das InterBus-System zwei Betriebsarten:

-

Den ID-Zyklus, der zur Initialisierung des InterBus-Systems und auf
Anforderung durchgeführt wird. Im ID-Zyklus liest die Anschaltbau-
gruppe von allen Geräten am Bussystem die ID-Register aus und baut
anhand dieser Informationen das Prozeßabbild auf.

-

Den Datenzyklus, dem eigentlichen Arbeitszyklus, der die Datenüber-
tragung abwickelt. Im Datenzyklus werden von allen Geräten die Ein-
gabedaten aus den Registern in die Anschaltbaugruppe und Ausgabe-
daten von der Anschaltbaugruppe zu den Geräten übertragen.

System-Konfigurationen
und Gerätetypen

Der InterBus-Club führt eine große Zahl von unterschiedlichen ID-Codes.
Diese ID-Codes sind bis auf 6 ID-Codes für Ankoppler von digitaler und
analoger Peripherie von Phoenix Contact belegt. Eine Hersteller-
Identifikation über den ID-Code ist somit nicht möglich. (Ausführliche Erläu-
terungen im Kapitel „ID-Code und ID-Länge“). Die Handhabung der Inter-
Bus-Koppler BK4000 unterscheidet sich nicht von den Geräten anderer
Hersteller.


Das Medium: Stecker und Kabel

Anschluß Fernbus

Der InterBus unterscheidet zwischen Fernbus, Peripheriebus und Installa-
tionsfernbus. Der InterBus-Koppler ist mit der Fernbusschnittstelle ausges-
tattet. Der Interbus-Koppler besitzt eine ankommende und abgehende
Schnittstelle auf der Basis von D-SUB - Stecker und Kupplung.

Belegung an Stecker und
Kupplung des
Fernbuskabels

abgehender Fernbus,
9-poliger D-SUB-Stecker

Kabel

ankommender Fernbus,
9-polige D-SUB-Kupplung

/DO

6

grün

6

/DO

DO

1

gelb

1

DO

/DI

7

rosa

7

/DI

DI

2

grau

2

DI

COM

3

braun

3

COM

5

Brücke

9

Brücke

Advertising