BECKHOFF BK5200 Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

^

BK5200, BK5210, LC5200 DeviceNet


BK5200

21


Buskabel

Als Buskabel dient eine 2x2 adrig verdrillte und geschirmte Leitung. Ein
Adernpaar übernimmt die Datenübertragung und das zweite Adernpaar ist
für die Stromversorgung zuständig. Es kann Ströme bis zu 8 Ampere füh-
ren. Die maximal zulässige Leitungslänge ist vorrangig von der Baudrate
abhängig. Wird die höchste Baudrate (500kBaud) gewählt, sind max. 100
m Leitung zulässig. Bei der geringsten Baudrate (125kBaud) ist eine ge-
samte Kabellänge von 500m realisierbar.

Node

Node

Node

Node

Node

Node

Power Tap

Signal Conductor

Power Conductor

24 Volt
Power
Supply


Das Buskabel darf ein Hauptstrang mit bis zu 6m langen Stichleitungen
sein. Wichtig ist es, den Hauptstrang an beiden Enden mit Abschlußwi-
derständen von je 121Ω zu versehen. An einem Strang ist der Betrieb von

bis zu 64 Teilnehmern möglich. Um das Abziehen und Zustecken von Bus-
kopplern im laufenden Betrieb zu ermöglichen, sollten die Abschlußwi-
derstände fest mit dem Buskabel verbunden sein.

Parametrierung

Für die Parametrierung des Systems sollte eine spezielle DeviceNet-
Konfigurations-Software benutzt werden. Mit der Software hinterlegt der
Anwender die Parametrierungsdaten im Master. Dieser führt beim Ein-
schalten einen Vergleich der gespeicherten Einstellungen mit den tatsäch-
lichen Konfigurationen der einzelnen Stationen durch. Nur bei voller Über-
einstimmung wird der Nutzdatenaustausch zwischen Master und Slave
aufgebaut. Die Parametrierung der Master wird direkt über den DeviceNet-
Anschluß durchgeführt. Eine gesonderte Schnittstelle, wie sie andere
Feldbusse zu Verfügung stellen, kennt DeviceNet nicht.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: