4 optionen, 5 auswahlkriterien – BECKHOFF AM8100 Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

Technische Beschreibung

6.4

Optionen

Haltebremse 
Im Motor integrierte Haltebremse. Durch die Haltebremse erhöht sich die Motorlänge und das
Rotorträgheitsmoment.

Radial­Wellendichtring
Radial­Wellendichtring (FKM) zur Abdichtung gegen Spritzwasser. Die Schutzart der Wellendurchführung
erhöht sich damit auf IP65.

Passfeder
Die Motoren sind mit Passfedernut und eingesetzter Passfeder nach DIN6885 erhältlich. Die Wuchtung des
Rotors erfolgt mit halber Passfeder.

OCT 
Ein anderes Feedbacksystem ist statt des Resolvers eingebaut.

Hinweis

Einbauoptionen und Reduktion der Nenndaten

• Mit Ausnahme des Wellendichtringes können die Optionen nicht nachträglich eingebaut

werden.

• Der Einbau eines Wellendichtrings führt zu einer Reduktion der Nenndaten.

6.5

Auswahlkriterien

Die Drehstrom­Servomotoren sind für den Betrieb an der Servoklemme ausgelegt.

Beide Einheiten zusammen bilden einen geschlossenen Drehzahl­ oder Momentenregelkreis.

Als wichtigste Auswahlkriterien gelten:

Stillstandsmoment

M0 [Nm]

Maximalmoment

Mmax [Nm]

Nenndrehzahl bei Nennanschlussspannung

nn [min­1]

Trägheitsmomente von Motor und Last

J [kgcm²]

Effektivmoment (errechnet)

Mrms [Nm]

Beachten Sie bei der Berechnung der erforderlichen Motoren und Servoklemmen die statische Last und die
dynamische Belastung (Beschleunigen/Bremsen). Formelzusammenstellungen und Berechnungsbeispiele
können Sie von unserer Applikationsabteilung anfordern.

Synchron Servomotor AM8100

18

Version 1.1

Advertising