2 grundlagen von ethercat, 2grundlagen von ethercat – Bronkhorst EtherCAT Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

BRONKHORST

®

2

GRUNDLAGEN VON ETHERCAT

Beim EtherCAT-Protokol werden die Daten direkt innerhalb eines Standard-Ethernet-Frames transportiert, ohne dabei

die Grundstruktur zu ändern. Wenn sich der Master-Controller und die Slave-Geräte im selben Subnetz befinden,

ersetzt das EtherCAT-Protokoll lediglich das Internetprotokoll (IP) im Ethernet-Frame.

Daten werden in Form von Prozessdatenobjekten (PDO) zwischen Master und Slaves ausgetauscht. Jedes PDO besitzt

eine Adresse, die auf einen bestimmten Slave oder mehrere Slaves verweist, und diese Kombination aus „Daten und

Adresse“ (plus dem Working Counter zur Validierung) ergibt ein EtherCAT-Telegramm. Ein Ethernet-Frame kann

mehrere Telegramme enthalten, und eventuell sind mehrere Frames erforderlich, um alle Telegramme für einen

Regelzyklus zu erfassen.

Mehrere Geräteprofile und Protokolle können nebeneinander bestehen

Bei manchen Echtzeitprotokollen sendet der Master-Controller ein Datenpaket und muss dann warten, bis die

Prozessdaten an jedem Slave-Knoten interpretiert und kopiert werden. Allerdings lässt sich diese Methode des

Determinismus unter Umständen nur schwer aufrecht erhalten, da der Master-Controller eine bestimmte Menge an

Verarbeitungszeit und Jitter pro Slave hinzufügen und verwalten muss. Für die EtherCAT-Technologie gelten diese

Systemeinschränkungen nicht, da jeder Ethernet-Frame während der Ausführung verarbeitet wird. Man kann den

Ethernet-Frame beispielsweise mit einem fahrenden Zug und die EtherCAT-Telegramme mit Waggons vergleichen. Die

Bits der PDO-Daten sind die Passagiere in den Waggons. Diese Bits (Passagiere) können durch die entsprechenden

Slaves (Haltestellen) gelesen oder beschrieben werden (ein- und aussteigen). Der gesamte „Zug“ läuft ohne

anzuhalten durch alle Slave-Geräte, und der letzte Slave schickt ihn wieder durch alle Slaves zurück.

Trifft am Gerät 1 ein vom Master geschicktes Ethernet-Paket ein, wird automatisch die Übertragung des Pakets an

Gerät 2 gestartet, während gleichzeitig mit einer Verzögerung von nur wenigen Nanosekunden in das Paket gelesen

oder geschrieben wird. Da das Paket immer weiter von Slave zu Slave übergeben wird, kann es in mehreren Geräten

zur selben Zeit existieren. Was bedeutet dies in der Praxis? In einer Beispielanwendung werden 50 Slave-Geräte

eingesetzt und unterschiedliche Daten an jeden Slave geschickt. Für Implementierungen ohne EtherCAT kann das

heißen, dass 50 unterschiedliche Pakete verschickt werden. Mit EtherCAT wird ein langes Paket gesendet, das alle
Seite 7

EtherCAT-Schnittstelle

9.19.063

Advertising