Deuts ch, Hinweis, Warnung – Echo Bear Cat CH8993H 2010 Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

21

HÄCKSLER MIT DREHTISCH

DEUTS

ch

SERVICE UND WARTUNG

VOR DER KONTROLLE ODER WARTUNG JEGLICHER GERÄTETEILE SCHALTEN SIE DIE ENERGIEQUELLE AUS, ZIEHEN SIE DEN ZÜNDSCHLÜSSEL AB,

TRENNEN SIE DIE BATTERIEKABEL UND STELLEN SIE SICHER, DASS ALLE SICH BEWEGENDEN TEILE ZUM STILLSTAND GEKOMMEN SIND.

WARNUNG

5.11.2 hÄcKSLERRIEMEN-SEITENLAGER

Entfernen Sie die beiden 3/8 Zoll Befestigungsschrauben,

1.

mit denen die Zugangsabdeckung am Hauptrahmen

befestigt ist.
Öffnen Sie die Zugangsabdeckung, um Zugang zur

2.

Häckselplatte zu erhalten.
Heben Sie den Kupplungsgriff an, um den Zahnriemen

3.

auszukuppeln.
Lösen Sie die Schraube an der Motorverbindung. NICHT

4.

ENTFERNEN.
Bestätigen Sie, dass die Zahnriemen-Spannschrauben an

5.

der Motorbefestigungsplatte fest gegen die Motorbefestigung

gedrückt sind.
Drehen Sie jede der beiden Schrauben acht Umdrehungen

6.

gegen den Uhrzeigersinn.

Lösen Sie die vier Befestigungsschrauben des

7.

Motors und schieben Sie den Motor in Richtung des

Häckslergehäuses.
Nehmen Sie den Zahnriemen von der Plattenwellen-

8.

Riemenscheibe ab.
Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die

9.

Riemenscheibenbuchse an der Riemenscheibe befestigt

ist.
Bringen Sie die Abdrückschrauben der Buchse an

10.

und ziehen Sie die Schrauben abwechselnd um

eine Abflachungslänge an, um die Buchse von der

Riemenscheibe abzuziehen.
Bauen Sie die Riemenscheibe und -buchse aus.

11.

Lösen Sie die Schraube des Lager-Distanzstücks und

12.

bauen Sie das Distanzstück aus.
Lösen Sie die beiden Feststellschrauben des Lagers.

13.

Entfernen Sie die vier Befestigungsschrauben des Lagers

14.

und die halterung des näherungssensors.
Bauen Sie das Lager aus und bauen Sie das neue Lager

15.

so ein, dass der Schmiernippel zum Motor hin zeigt.
Führen Sie die vier Befestigungsschrauben

16.

des Lagers mit Unterlegscheiben durch die

Halterung des Näherungssensors, das Lager, die

Lagerhalterung und den Rahmen ein. Ziehen Sie

die Schrauben auf ein Drehmoment von 101 Nm

(75 ft-lbs.) an.
Ziehen Sie die beiden Feststellschrauben des Lagers

17.

fest.
Schieben Sie das Distanzstück fest gegen das Lager und

18.

verriegeln sie es.
Stellen Sie den Näherungssensor so ein, dass der Abstand

19.

zwischen Sensor und Distanzstück-Schraubenkopf 0,8 und

1,6 mm (1/32 und 1/16 Zoll) beträgt.

Das große Losrad muss ggf. ausgebaut werden, um den

Ausbau des Zahnriemens zu erleichtern.

hINWEIS

und den Rahmen ein. Ziehen Sie die Schrauben auf ein

Drehmoment von 101 Nm (75 ft-lbs.) an.
Bringen Sie die Lagerverriegelung an.

9.

Stellen Sie sicher, dass kein Axialspiel an der Welle

10.

vorhanden ist.
Wenn kein Axialspiel vorhanden ist, fahren Sie mit Schritt

11.

14 fort.
Wenn Axialspiel vorhanden ist:

12.

Lösen Sie das Distanzstück des Lagers am

riemenseitigen Lager.
L ö s e n S i e b e i d e r i e m e n s e i t i g e n

Feststellschrauben des Lagers.
Drücken Sie die Welle in Richtung der

riemenseite.
Schieben Sie das riemenseitige Distanzstück

fest gegen das Lager und verriegeln Sie es.
Ziehen Sie die riemenseitigen Feststellschrauben

des Lagers fest.

Ziehen Sie die messerseitigen Feststellschrauben des

13.

Lagers fest.
Bauen Sie den Lagerdeckel so ein, dass der Schmiernippel

14.

zur Scharnierseite der Rotorabdeckung zeigt.
Entfernen Sie die Stützelemente von der Einzugswalze.

15.

Senken Sie die Einzugswalze ab und bauen Sie, abhängig

16.

von der verwendeten Hebemethode, die Federn wieder

ein oder schrauben Sie die Spindelwelle der hydraulischen

Hebevorrichtung nach unten.
Stellen Sie sicher, dass alle Häckselmesser einen Abstand

17.

von 1,6 bis 3,2 mm (1/16 bis 1/8 Zoll) zum Gegenmesser

aufweisen.
S c h l i e ß e n S i e d i e Z u g a n g s a b d e c k u n g d e r

18.

Häckselplatte.
Bringen Sie die beiden 3/8 Zoll Befestigungsschrauben

19.

wieder an, mit denen die Zugangsabdeckung am

Hauptrahmen befestigt wird.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: