2 fehlerdiagnose – Echo Bear Cat CH8993H 2010 Benutzerhandbuch
Seite 30

26
HÄCKSLER MIT DREHTISCH
FEHLERDIAGNOSE
Bevor Sie in dieser Fehlerdiagnose-Tabelle aufgelistete Abhilfemaßnahmen durchführen, lesen Sie sich die entsprechenden
Informationen in diesem Benutzerhandbuch durch, um die richtigen Sicherheitsvorkehrungen sowie Vorgehensweisen
bei Betrieb und Wartung einzusehen. Kontaktieren Sie bei Serviceproblemen mit dem Gerät Ihren Fachhändler oder den
hersteller.
6.2 FEhLERDIAGNOSE
PROBLEM
MÖGLIchE URSAchEN
ABhILFE
Controller-Kontrollleuchte
blinkt grün.
Drehzahl der Häckselplatte nicht hoch
genug für den Häckselbetrieb.
Drehzahl allmählich erhöhen, bis die Kontrollleuchte kontinuierlich
grün leuchtet. Die optimale Häckseldrehzahl beträgt 1500.
Der Riemen rutscht ggf. Die Riemenspannung einstellen oder
einen verschlissenen riemen austauschen.
Vorwärtsbewegung des
Einzugs ist nicht verfügbar.
Drehzahl der Häckselplatte nicht hoch
genug für den Häckselbetrieb.
Eine blinkende grüne Kontrollleuchte bedeutet, dass die
Drehzahl nicht hoch genug ist. Drehzahl allmählich erhöhen,
bis die Kontrollleuchte kontinuierlich grün leuchtet. Die optimale
Häckseldrehzahl beträgt 1500.
Eine blinkende rote Kontrollleuchte bedeutet, dass der Häcksler
nicht auf STOP positioniert ist. Bedienstange auf STOP stellen
und wieder einrücken.
Controller-Kontrollleuchte
blinkt rot.
Einzugswalzen-Bedienstange nicht
auf STOP positioniert.
Bedienstange auf STOP stellen.
Drehzahl für mindestens 10
Sekunden zu niedrig.
Einzugswalzen-Bedienstange auf STOP stellen und wieder
einrücken.
nach dem schalten
auf STOP blinkt die
Kontrollleuchte rot.
sensoren sind nicht richtig
eingestellt.
Die Sensoren über dem Zulaufschacht prüfen. Der Abstand sollte
0,8 mm (1/32 Zoll) betragen (die Dicke einer Kreditkarte).
Der Sensor zeigt beim
Häckselbetrieb eine
kontinuierliche grüne
Kontrollleuchte an, die
Einzugswalze läuft jedoch
unregelmäßig.
Abstand zwischen Drehzahlsensor
und Häckselplatte ist zu groß.
Abdeckung öffnen und Sensor der Häckselplatte prüfen. Der
Abstand sollte 0,8 mm (1/32 Zoll) betragen (die Dicke einer
Kreditkarte).
Controller-Kontrollleuchte ist
nicht eingeschaltet.
Controller wird nicht mit Strom
versorgt.
Den rücksetzbaren Hauptschalter prüfen.
Controller-Kontrollleuchte
blinkt gelb
Controller gibt Servicecode aus.
Kontrollleuchten-Blinkcodes zu Rate ziehen und erforderliche
Wartung durchführen. Controller rücksetzen.
Motor startet nicht.
Motorschutzschalter an der
Messerabdeckung ist beschädigt.
Motorschutzschalter testen und ggf. austauschen.
Zündkabel getrennt.
Zündkabel anschließen.
Kraftstoff verschmutzt, abgestanden
oder kontaminiert.
Kraftstofftank mit frischem, sauberem, bleifreiem Kraftstoff
auffüllen.
Interne Motorstörungen.
Motorhändler aufsuchen.
Kein Kraftstoff im Tank.
Kraftstofftank auffüllen.
Motor oder Häckselscheibe
würgt ab bzw. hält an.
Auswurfrohr ist verstopft.
Auswurfrohr mit Ast oder ähnlichem Objekt freiräumen.
H ä c k s e l p l a t t e n g e h ä u s e i s t
verstopft.
Häcksler auskuppeln und Motor abstellen. Anweisungen zum
Freiräumen eines verstopften Rotors dem Handbuch entnehmen.
Zum Freiräumen des Rotors nicht das Kupplungspedal
verwenden.
Zu großes Material eingeführt.
Größe des Materials reduzieren.