4 installation, 1 aufstellungsort, 2 befestigung – Flowserve MENBLOC Benutzerhandbuch
Seite 17: 3 leitungen

MENBLOC BETRIEBSANLEITUNG DEUTSCH 71576696 - 02/13
Seite 17 von 40
flowserve.com
4 INSTALLATION
Ausrüstungen, die in gefährlicher Umgebung
betrieben werden, müssen die relevanten
Explosionsschutzvorschriften erfüllen. S. Abschnitt
1.6.4, Produkte die in explosionsgefährdeten
Umgebungen verwendet werden.
Die gesamte Anlage muss geerdet sein.
4.1 Aufstellungsort
Die Pumpe muß so aufgestellt werden, daß
ausreichend Platz für Zugang, Wartung, Lüftung
und Inspektion mit reichlich Raum über der Pumpe
zum Anheben bleibt. Außerdem sollte die
Saugleitung so kurz wie möglich sein.
4.2 Befestigung
Die Installations- und Verankerungsbedingungen
sind sehr wichtig, um ein gutes Betrieb zu
gewährleisten. Diese Empfehlungen nicht
respektieren, kann Zerstörungen verursachen, die
im Vertrag nicht vorgesehen sind. Das Fundament
wird von einer fachmännischen und befugten
Firma durchgeführt. Sicherstellen, da
β
das
Fundament nicht der Schwingungen anderer
Maschinen ausgesetzt worden ist. Das Material
mu
β
witterungs- nämlich frostgeschützt in einer gut
belüfteten Umgebung installiert werden.
Verschiedene Installationsstellungen sind möglich
wie weiter unten gezeigt.
Nie den Motor unter die Pumpe
positionieren.
Das Aggregat mu
β
auf eine glatte Oberfläche
installiert werden. Die Löcher in den
Befestigungsfü
β
en der Pumpe und des Motors
erlauben eine Verankerung des Aggregats am
Boden.
In besonderen Fällen mu
β
unter
das Aggregat untergelegt werden, damit die
Motorflansche die Stützoberfläche vor den Fü
β
en
trifft.
4.3 Leitungen
Der Benutzer muss sicherstellen, dass die
Anlage von allen externen Vibrationsquellen
abgeschirmt ist.
Die Rohranschlüsse sind mit
Schutzabdeckungen versehen um Eindringen von
Fremdkörpern während Transport und Installation
zu vermeiden. Nehmen Sie vor Anschliessen der
Rohre diese Abdeckungen von der Pumpe ab.
4.3.1 Saug- und Druckleitung
Die Durchmesser der Saug- und Druckstutzen der
Pumpe stellen nicht unbedingt eine Grundlage zur
Auswahl der Rohrleitungen dar:
a) Eine erste Annäherung besteht darin, den
Durchmesser so zu wählen, daß eine
Strömungsgeschwindigkeit < 2 m/s (7 ft/s) in
der Saugleitung und ungefähr 3 m/s (10 ft/s) in
der Druckleitung erreicht wird.
b) Der vorhandene NPSH-Wert der Anlage muß
immer größer als der erforderliche NPSH-Wert
der Pumpe sein.
Die Pumpe darf nicht als Fixpunkt
für das Leitungssystem benutzt werden.
Bei Verwendung von
Kompensatoren im Leitungssystem müssen die
Reaktionskräfte durch Zuganker aufgefangen
wurden.
Die maximal zulässigen Kräfte und Momente, die
von den Rohrleitungen auf die Pumpenflansche
übertragen werden, hängen vom Pumpentyp und
der Pumpengröße ab. Äußere Kräfte und
Momente können zu Ausrichtungsfehlern der
Maschinen, Heißlaufen der Lager, Schwingungen
und selbst zum Bruch der Gehäuse führen.
Die Belastung der Flansche darf die in der
nachfolgenden Tabelle aufgeführten Werte nicht
überschreiten.