6 demontage, Flowserve – Flowserve MENBLOC Benutzerhandbuch
Seite 31

MENBLOC BETRIEBSANLEITUNG DEUTSCH 71576696 - 02/13
Seite 31 von 40
flowserve.com
6.6 Demontage
Siehe Abschnitt 1.6, Sicherheit, und
Abschnitt 6 Wartung, vor Demontage der Pumpe.
Vor Demontage der Pumpe zu
Überholungszwecken, ist sicher zu stellen, dass
Originalersatzteile von Flowserve zur Verfügung
stehen. Siehe Schnittzeichnung für Teilenummern
und Bezeichnung. Siehe Abschnitt 8, Stücklisten
und zeichnungen.
INSTANDSETZUNG DER PUMPE
Sollten Fehler an der Pumpe festgestellt
werden oder Störungen während des Betriebes
auftreten, wird nachdrücklich empfohlen sofort
Kontakt mit Flowserve aufzunehmen:
FLOWSERVE
Kundendienst
Tel.: 02 43 40 57 57
(33) 2 43 40 57 57
Fax.: 02 43 40 58 17
(33) 2 43 40 58 17
ES WIRD EMPFOHLEN,
MONTAGE- UND DEMONTAGEARBEITEN NUR
VON FLOWSERVE-PERSONAL ODER
AUTORISIERTER FLOWSERVE-
VERTRAGSWERKSTATT, DEREN LISTE IHNEN
AUF ANFRAGE MITGETEILT WERDEN KANN,
DURCHFÜHREN ZU LASSEN. NACHSTEHENDE
INSTRUKTIONEN UND EMPFEHLUNGEN
KÖNNEN ERFAHRUNGEN UND FACHWISSEN
NICHT ERSETZEN.
a)
NIEMALS
WARTUNGSARBEITEN DURCHFÜHREN,
WÄHREND DAS AGGREGAT AN DIE
STROMVERSORGUNG ANGESCHLOSSEN
IST.
b)
PUMPE ENTLEEREN UND
HILFSROHRLEITUNGEN VOR DER
DEMONTAGE DER PUMPE DEMONTIEREN.
Die Pumpe sollte nur im Fall von
Betriebsstörungen oder Leistungsabfall demontiert
werden. Die Demontage soll an der
Verursachungsstelle vorgenommen werden.
In allen Fällen soll die Demontage nur von
geschultem Personal durchgeführt werden, das die
Anweisungen dieser Betriebsanleitung und die
deren enthaltenen Sicherheitshinweise zur
Kenntnis genommen hat.
Es mu
β
grö
β
tmögliche Sorgfalt bei der Demontage
angeraten werden, um eine Beschädigung der
Pumpenteile zu vermeiden. Um den späteren
Zusammenbau zu erleichtern, die Teile im Sinne
der Demontage anordnen. Bearbeitete Teile nicht
aufeinanderlegen (Metall auf Metall) und vor
Korrosion schützen.
Vor Demontage aller Art beachten:
a) Saug- und Druckschieber schlie
β
en.
b) Warten, bis das Pumpengehäuse die
Umgebungstemperatur erreicht hat.
c) Überprüfen, da
β
das Pumpengehäuse nicht
unter Druck ist.
6.6.1 Demontage des hydraulischen Teiles des
Aggregates MENBLOC
DEMONTAGEARBEITEN
MENBLOC
MIT STECK-
WELLE
MENBLOC
MIT
VERLÄN-
GERTER
MOTOR-
WELLE
Schrauben [6577-01] entfernen
und den kompletten
Pumpenläufer herausziehen.
X
X
Mutter [2912] entfernen,
Unterlegscheibe [2905], Laufrad
[2250], Pa
β
feder [6700] und
Gleitringdichtung [4200]
abziehen.
X
X
Eventuell Schrauben [6577-02]
entfernen, um das
Motorgehäuse abzulösen.
X
Eventuell Schrauben [6577-02]
entfernen, um das
Laternengehäuse abzulösen.
X
Schraube [6570] entfernen und
Motorwelle herausziehen.
X
UM DEN MOTOR DIREKT AUS DEM PUMPENAGGREGAT
ZU LÖSEN.
Madenschraube [6570]
entfernen, dazu
Sechskantschlüssel durch die
Laternenöffnung einführen.
X
Schrauben [6577-03] entfernen
und den Motor abnehmen.
X
Bei dem Pumpenaggregat MENBLOC
mit verlängerter Motorwelle kann der Motor nicht
direkt herausgezogen werden, ohne das Laufrad
und die Gleitringdichtung zu demontieren.
Die Stückliste und Zeichnungen befinden sich in §
8.