Flowserve ISC2 Series Benutzerhandbuch
Seite 9

9
ISC2-Serie Innovative Standard-Cartridgedichtung - Montageanleitung für Maschinenbauteile
6.5 Positionieren Sie die ISC2 mit dem Flansch fest gegen die Stirnseite des
Dichtungsraums.
6.6 Richten Sie die ISC2 mit dem Flansch und den Befestigungsbolzen so wie in der Dich-
tungsmontagezeichnung gezeigt aus. Zu Verrohrungsempfehlungen siehe Kapitel 7.
6.7
!
Drehen Sie die Flanschbolzen gleichmäßig in diagonaler Folge an. Die
Flanschmuttern nicht zu fest anziehen, da dies Dichtungsteile verwinden und
Undichtigkeit verursachen kann.
Für die ISC-Dichtungen sind die empfohlenen Mindestanzieh-Drehmomentwerte für
die Flanschbolzen je nach Größenbereich:
Wellengröße 1,000“ - ,000“ 5 - 50 mm
20 Nm
Wellengröße ,15“ - ,750“ 54 - 70 mm
27 Nm
Wellengröße ,875“ - 4,000“ 75 - 10 mm
40 Nm
Wellengröße 4,50“ - 6,000“ 108 - 15 mm
47 Nm
Wellengröße 6,50“ - 8,000“ 159 - 03 mm
54 Nm
Kundenseitig eingesetzte Bauteile zum Einbau der GLRD, wie z. B. Pumpendeckel
oder Befestigungsschrauben, müssen in der Auswahl des Werkstoffes und
der Dimensionierung ausreichend bemessen sein. Eine Überbeanspruchung,
wie z. B. das Überschreiten des maximal zulässigen Anzugsdrehmoments für
Befestigungsschrauben, muss ausgeschlossen werden.
6.8 Montieren Sie die Pumpe. Vermeiden Sie eine Belastung durch die Verrohrung.
Richten Sie die Kupplung nach den Herstelleranweisungen aus.
6.9 Wenn Laufrad, Welle, Kupplung und Lager in ihren endgültigen Betriebspositionen
sind, ziehen die Stellschrauben an. Siehe Abbildung 4.
Fehlerhaftes Anziehen der Schrauben kann zu einer Gefahrensituation führen, da die
Gleitringdichtung sich bei Druckbeaufschlagung aus dem Dichtungsraum herausbe-
wegen kann.
Abb. 5
Abb. 4