Funktionsstörungen – Flowserve LRG 16-40 Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

27

Funktionsstörungen

Fortsetzung

Fehler-Checkliste

Fortsetzung

Reinigen der Messelektrode

Das Gerät darf nur von geeigneten und unterwiesenen Personal ein- und ausgebaut werden.

Hinweise im Kapitel Einbau beachten.

Zum Reinigen der Messelektrode muss die Leitfähigkeitselektrode außer Betrieb genommen und ausge-
baut werden. Anschließend das Messrohr nach Lösen des Sicherungs-Gewindestiftes mit der Hand ab-
schrauben.

Elektrodenstab und Messfläche reinigen:

Lose sitzende Beläge mit einem fettfreien Lappen abwischen.

Festsitzende Beläge mit Schmirgelleinen (mittlere Körnung) entfernen.

Auswechseln des Elektronikeinsatzes

1. Deckelschrauben

lösen und den Gehäusedeckel

abnehmen.

2. Elektrodenleitungen von den Steckfahnen

auf der Leiterplatte abziehen.

Klemmleiste

abziehen.

3. Masseanschluss

lösen.

4. Befestigungsschrauben

für den Elektronikeinsatz herausdrehen und Einsatz herausnehmen. Der

Einsatz ist als Ersatzteil erhältlich, Typ LRV 1-41.

5. Der Einbau des neuen Elektronikeinsatzes erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Bei Ersatzbestellungen ist unbedingt die auf dem Typenschild eingetragene Seriennummer
anzugeben.

Nach dem Auswechseln des Elektronikeinsatzes ist durch Vergleichsmessung die Anzeige
der Leitfähigkeit am Bediengerät URB oder SPECTORcontrol zu überprüfen.

Bei Abweichungen ist die Zellkonstante der Elektrode zu korrigieren, bitte Betriebsanleitung
URB oder SPECTORcontrol beachten.

Die grüne LED 1 und die rote LED 2 leuchten nicht

Fehler:

Keine Kommunikation zwischen Elektrode und Steuergerät möglich.

Abhilfe: 24V Bus Versorgung, Verdrahtung, Node-ID, Baudrate und Abschlusswiderstände überprü-

fen. Bei Änderung Netzspannung abschalten und nach ca. 5sec. wieder einschalten.

H

I

O

J

L

K

Hinweis

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: