Erläuterungen – Flowserve NRS1-41 Benutzerhandbuch
Seite 8

8
Technische Daten
Prüfkennzeichen
TÜV · WB · 99-403
EG BAF-MUC 0202 103881 002
Eingang / Ausgang
Schnittstelle für CAN-Bus nach DIN ISO 11898 CANopen.
Ausgang Spannungsversorgung für die Elektrode
18 – 36 V, kurzschlußfest
Ausgang Steuerstromkreis
Stromversorgung der Niveauelektrode 24 V DC, kurzschlußfest.
Zwei potentialfreie, intern in Reihe geschaltete Umschaltkontakte.
Maximaler Schaltstrom bei Schaltspannungen 24 V AC/DC, 115 V AC und
230 V AC: ohmsch / induktiv 4 A. Kontaktmaterial Ag Ni 0,15.
Entstörung
Externes RC-Glied (100
Ω
/ 47nF) am Schütz vorsehen.
Signalausgang
Photo-Mos-Ausgang, bei HW unverzögert, Störungssignal getaktet, maximaler Schalt-
strom bei Schaltspannungen 24 V AC, 115 V AC und 230 V AC/DC: ohmsch 100 mA.
Relais-Abschaltverzögerung
Ausgang „HW-Alarm“ 3s (Standard); 15s, 25s (optional z. B. für Seeschiffe)
Anzeige- und Bedienelemente
Vier Taster Parametrierung / „TEST“
Eine rote LED für „HW-ALARM Elektrode 1“
Drei rote LED Multifunktion
Eine rote LED „BUS-STATUS“
Eine grüne LED „BETRIEB“
Ein Kodierschalter, 10-polig, 7 Pole für Node ID, 3 Pole für Baudrate
Ein Kodierschalter, 2-polig, ohne Funktion. Werkseinstellung nicht verändern!
Interner Selbsttest
Zyklisch alle 3 Sekunden.
Prüfung Ausgangsrelaiskontakte
Zyklisch alle 6 Stunden.
Netzspannung
230 V +/– 10 %, 50/60 Hz; 115 V +/– 10 %, 50/60 Hz (Option)
Leistungsaufnahme
10 VA
Ansprechempfindlichkeit
Ab 0,5
µ
S/cm bei 25 °C
Schutzart
Gehäuse:
IP 40 nach DIN EN 60529
Klemmleiste:
IP 20 nach DIN EN 60529
Zulässige Umgebungstemperatur
0 °C bis 55 °C
Gehäusewerkstoff
Frontplatte:
Polycarbonat, grau
Gehäuse:
Polycarbonat, schwarz
Gewicht
Ca. 0,8 kg
Erläuterungen
Fortsetzung