Einbau – Flowserve LRGT 16-1 Benutzerhandbuch
Seite 19

19
Leitfähigkeitstransmitter montieren
Einbau
Fortsetzung
Bei Bedarf kann die Einbau-/Messlänge durch Kürzen des Elektrodenstabes H und des Messrohres
E an die Einbaubedingungen angepasst werden (siehe Fig. 4).
Einbau- und Messlänge reduzieren
1. Ermittlung der benötigten Messlänge (Unterkante Dichtsitz bis Unterkante Abstandshalter mit
Messfläche).
2. Auf dem Messrohr E Längenreduzierung gut sichtbar markieren, gemessen ab Unterkante
Messrohr E.
3. Sicherungs-Gewindestift D mit Innensechskant-Schraubendreher nur lösen!
4. Messrohr E mit der Hand abschrauben, an der markierten Stelle kürzen und mit der Flachfeile
entgraten.
5. Abstandshalter G mit Messfläche vom Elektrodenstab H mit Maulschlüssel SW 12 abschrau-
ben.
6. Längenreduzierung auf Elektrodenstab H markieren, gemessen ab Stabende.
7. Elektrodenstab H an der markierten Stelle kürzen und mit der Flachfeile entgraten.
8. Isolation am Elektrodenstab H um 10 – 12 mm absetzen (siehe Fig. 4).
9. Abstandshalter G mit Messfläche auf Elektrodenstab H aufschrauben und mit Maulschlüssel
SW 12 handfest anziehen.
10. Messrohr E aufschrauben und mit einem Anzugsmoment von 50 Nm anziehen.
11. Sicherungs-Gewindestift D mit Innensechskant-Schraubendreher handfest anziehen.
1. Dichtflächen auf Behältergewindestutzen oder Flanschdeckel (siehe Fig. 2,3) überprüfen. Bei
Notwendigkeit entsprechend den Angaben der Zeichnung nacharbeiten.
2. Mitgelieferten Dichtring A auf den Dichtsitz B des Leitfähigkeitstransmitters legen.
3. Einschraubgewinde des Leitfähigkeitstransmitters mit einer geringen Menge Silikonfett bestrei-
chen.
4. Leitfähigkeitstransmitter in den Behältergewindestutzen oder Flanschdeckel einschrauben und mit
Maulschlüssel SW 41 festziehen. Das Anzugsmoment beträgt im kalten Zustand 150 Nm.