Elektrischer anschluss – Flowserve LRGT 16-1 Benutzerhandbuch
Seite 22

22
Der Leitfähigkeitstransmitter muss mit 24 V DC aus einem Sicherheits-Netzteil (z.B. Siemens SITOP
power 05) entsprechend DIN VDE 0106 (sichere Trennung) versorgt werden, abgesichert durch eine
Überstrom-Schutzeinrichtung gemäß DIN EN 61010-1/VDE 0411.
Elektrischer Anschluss
Werkzeuge
■
Kreuzschlitz-Schraubendreher Größe 1
■
Schlitz-Schraubendreher Größe 2,5, vollisoliert nach VDE 0680-1
■
Maulschlüssel SW 12
■
Maulschlüssel SW 18 (19).
Sicherheitsnetzteil für LRGT 16-1, LRGT 17-1
Das Anschlussgehäuse ist durch eine selbstsichernde Befestigungsmutter mit dem Elektrodenteil
verschraubt.
Vor dem elektrischen Anschluss kann daher das Anschlussgehäuse um max. +/- 180° in die ge-
wünschte Richtung (Kabelabgang) gedreht werden.
Für den elektrischen Anschluss kann eine mehradrige, flexible Steuerleitung verwendet werden,
Mindestquerschnitt 0,75 mm
2
.
LRGT 16 – 1, LRGT 17 – 1
Bei geöffnetem Gehäuse:
1. Schrauben I lösen, Gehäusedeckel K abnehmen (Fig. 5).
2. Klemmleiste M von Leiterplatte abziehen.
3. Kabelverschraubungen J lösen und Anschlussleitung durch die Kabelverschraubungen ziehen.
4. Kabelummantelung auf ca. 40 mm absetzen, Adern auf ca. 5 mm abisolieren.
5. Die einzelnen Leitungen entsprechend Anschlussplan an Klemmleiste M anschließen.
6. Klemmleiste M auf Leiterplatte aufstecken.
7. Kabeldurchführungen durch Anziehen der Kabelverschraubungen J abdichten. Nicht benötigte
Kabelverschraubungen durch beigefügten Blindstopfen verschließen.
8. Gehäusedeckel K aufsetzen und Deckelschrauben I festziehen, dabei auf richtigen Sitz der
Deckeldichtung achten.
Klemmleiste belegen