Betrieb – Flowserve LRGT 16-1 Benutzerhandbuch
Seite 27

27
■
Weicht bei einer Vergleichsmessung die angezeigte Leitfähigkeit von dem Vergleichsmesswert ab,
ist die Einstellung des Temperaturkoeffizienten T
k
zu überprüfen und zu ändern. Einstellwerte
siehe Seite 25.
■
Erst wenn die Einstellung des Temperaturkoeffizienten für die Korrektur nicht mehr ausreicht,
sollte die Zellkonstante angepasst werden.
■
Ist eine Anpassung nicht mehr möglich, muss der Transmitter ausgebaut und die Messfläche
gereinigt werden.
Korrektur des Messwertes
Betrieb
Einstellung des Temperaturkoeffizient T
K
überprüfen
Vorgehensweise und Einstellwerte siehe Seite 25.
Zellkonstante anpassen
Die werksseitig eingestellte Zellkonstante ist eine geometrische Gerätekenngröße. Diese wird bei der
Berechnung der Leitfähigkeit berücksichtigt. Im Laufe des Betriebs kann sich diese Konstante jedoch
ändern, z.B. durch Verschmutzung der Messelektrode.
■
Schalten Sie je nach Abweichung den Kodierschalter 8 oder 9 in die Position ON.
Die Zellkonstante ändert sich jetzt kontinuierlich.
■
Beobachten Sie die Leitfähigkeitsanzeige. Sind der Leitfähigkeitstransmitter und der Regler
räumlich voneinander entfernt, muss der Abgleich mit einer zweiten Person oder durch eine
Strommessung am Transmitter durchgeführt werden.
Sobald der angezeigte Wert mit dem Vergleichsmesswert übereinstimmt, schalten Sie den
Schalter in die Position OFF zurück.
■
Ist eine Anpassung nicht mehr möglich, muss der Transmitter ausgebaut und die Messfläche
gereinigt werden.
Hinweis
Die Werkseinstellung der Zellkonstanten kann durch gleichzeitiges Umschalten der
Kodierschalter 8 und 9 in die Position ON erneut aktiviert werden, z.B. nach Reinigung
der Messfläche. Nach ca. 1 Sekunde sind beide Kodierschalter wieder in die Position OFF
zurückzuschalten. Die Werkseinstellung wird übernommen.