Grundeinstellung, Inbetriebnahme – Flowserve TRV 5-40 Benutzerhandbuch
Seite 14

4
Grundeinstellung
Werkseinstellung
Der Temperaturtransmitter TRV 5-40 wird werkseitig mit folgenden Einstellungen ausgeliefert:
n
Node ID: 005 für den Sicherheitsteil
n
Baudrate: 50 kBit/s (5 m Leitungslänge)
n
Konfiguration: Temperaturtransmitter TRV 5-40 eingestellt als Begrenzer 4.
Inbetriebnahme
Elektrischen Anschluss prüfen
Vor der Inbetriebnahme bitte überprüfen:
n
Sind die Temperaturfühler gemäß Anschlussplan korrekt angeschlossen?
n
Entspricht die Verdrahtung aller CAN-Bus Geräte den Anschlussplänen?
n
Ist die Polarität der Busleitung durchgehend richtig?
n
Ist bei den Endgeräten die Busleitung jeweils mit einem 0 Ω Widerstand abgeschlossen?
Versorgungsspannung einschalten
Schalten Sie die Versorgungsspannung ein. Es wird ein Test der beiden 7-Segment Anzeigen
durchgeführt, d.h., alle Segmente und Kommapunkte blinken. Der Test wird auch durchgeführt, wenn
am Transmitter die Anschlussstecker der Busleitung gezogen und anschließend wieder gesteckt
werden.
Systemkonfiguration ändern
Die zum Temperaturtransmitter TRV 5-40 gehörigen Steuergeräte NRS -40. und NRS -40. sind
ausgelegt für vier Begrenzerfunktionen zur Überwachung des Wasserstandes und der Temperatur.
Am Steuergerät NRS -40. können die Niveauelektroden NRG x-40, NRG x-4. und die
Temperaturtransmitter TRV 5-40 angeschlossen werden, am Steuergerät NRS -40. dagegen die
Niveauelektrode NRG x-4 und die Temperaturtransmitter TRV 5-40.
Für den Betrieb eines Begrenzersystems muss an den Steuergeräten festgelegt werden, mit welcher
Anzahl von Messwertgebern die Geräte zusammen arbeiten sollen.
Siehe hierzu Betriebsanleitung NRS -40. und NRS -40. Kapitel „Inbetriebnahme“.
Am Temperaturtransmitter TRV 5-40 werden dagegen folgende Einstellungen vorgenommen:
n
Kommunikation mit Steuergerät NRS -40. oder NRS -40.,
n
Kommunikation mit dem Steuergerät als Begrenzer , , 3 oder 4.