Montage – Flowserve EF 1-40 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image



Stellantrieb EF 1-40

Montage

Der Stellantrieb EF -40 wird in Verbindung mit geeigneten Regelgeräten zur Betätigung von Regel-

und Absperrorganen (Klappen, Ventile, Hähne, Schieber usw.) eingesetzt.
Der Antrieb kann lageunabhängig montiert werden. Der Anbau an das Stellorgan erfolgt über Konsolen,

die am Antrieb befestigt werden. Der Antrieb ist mit einer Dauerfettschmierung versehen und

wartungsfrei.
GESTRA Absalzventile BA 46 und BA 47 können nachträglich mit dem Stellantrieb EF -40 versehen

werden (BAE 46, BAE 47).
Für diese Umrüstung beachten Sie bitte die Betriebsanleitung BA 46, BA 47, BAE 46, BAE 47.

Hinweise

Kabeleinführung

Bei Lagerung, Montage und Inbetriebnahme ist unbedingt dafür Sorge zu tragen, dass

die Kabeleinführungen fachgerecht verschlossen sind. Es dürfen nur Kabel verwendet

werden, die für den Durchmesser der Kabeleinführung geeignet sind.
Haubenmontage

Bei der Haubenmontage ist auf einwandfreien Sitz des O-Rings und der 3 Pertinax-

scheiben zu achten.

Die Haube darf an der Anschlussfläche keine Beschädigungen aufweisen.

Die Haubenschrauben gleichmäßig anziehen.
Gehäuse / Haube

Es dürfen keine zusätzlichen Bohrungen in das Antriebsgehäuse und in die Haube

eingebracht werden.
Nach der Montage können die Schritte

Versorgungsspannung anschließen

Baudrate ändern

Steuereinheit konfigurieren (siehe „Inbetriebnahme“) und

Node-ID ändern (siehe unter „Anhang“)

in einem Arbeitsgang bei geöffneter Haube durchgeführt werden.

Advertising