Erläuterungen – Flowserve EF 1-40 Benutzerhandbuch
Seite 5

5
Erläuterungen
Verpackungsinhalt
Stellantrieb EF 1-40
Stellantrieb EF -40
Kabelbinder
Betriebsanleitung
Systembeschreibung
Im Stellantrieb EF -40 ist die CAN-Bus Steuereinheit URZ 40 integriert. Dadurch kann in Regelsystemen,
bei denen der Datenaustausch über den CAN-Bus unter Anwendung des Protokolls CANopen erfolgt,
über die integrierte Steuereinheit URZ 40 der Stellantrieb EF -40 direkt angesteuert werden.
Die Ansteuerung ist möglich durch
■
das Steuergerät LRR -40 (Absalzregelung),
■
durch das Regel-, Steuer- und Visualisierungsgerät SPECTORcontrol,
■
durch konfigurierbare CANopen Regelgeräte anderer Hersteller.
Die von der Regelung angeforderte Ventilposition steht als Datentelegramm im CAN-Bus zur Verfügung.
Von der Steuereinheit URZ 40 wird diese Position in einen Steuerbefehl umgesetzt und der Stellantrieb
solange angesteuert, bis das Rückführpotentiometer das Erreichen der vorgegebenen Ventilposition
meldet.
Für weitere Rückmeldungen wird der von der Ventilposition abhängige Wert des Rückführpotentiometer
von der Steuereinheit URZ 40 normiert (0 - 00 %) und als Datentelegramm im CAN-Bus zur Verfügung
gestellt.
Weiter enthält das zyklisch gesendete Datentelegramm folgende Fehlermeldungen:
■
Netzspannung für den Stellantrieb ausgefallen,
■
Temperatur in der Steuereinheit URZ 40 zu hoch,
■
Fehler Rückführpotentiometer (Kabelbruch, Kurzschluss),
■
beide Endlagenschalter haben geschaltet,
■
Drehrichtung falsch,
■
Rückführpotentiometer blockiert.
Der Stellantrieb fährt in die konfigurierte Sicherheitsstellung, wenn
■
der Datensendezyklus unterbrochen ist oder bei
■
Fehler Rückführpotentiometer.
Die Ansteuerung des Stellantriebs wird abgeschaltet, wenn
■
beide Endlagenschalter geschaltet haben,
■
bei falscher Drehrichtung oder
■
bei blockiertem Rückführpotentiometer.
Bei falscher Drehrichtung oder bei blockiertem Rückführpotentiometer versucht die Steuereinheit
URZ 40 nach ca. 5 sec einen Neustart.
Funktion