Außerbetriebnahme, entsorgung – Flowserve EF 1-40 Benutzerhandbuch
Seite 30

30
Außerbetriebnahme, Entsorgung
Außerbetriebnahme
Klemmen Sie zuerst die Netzversorgung ab und ziehen Sie die Leitung aus der Kabelverschraubung.
Anschließend ziehen Sie den Anschlussstecker und die Anschlussbuchse der CAN-Busleitungen ab und
stecken beide zusammen.
Achtung: Bei Unterbrechung der CAN-Busleitung wird eine Alarmmeldung ausgelöst.
Demontieren Sie dann den Stellantrieb EF -40.
Gefahr
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise in den Betriebsanleitungen der vom
Stellantrieb EF -40 betätigten Regel- und Absperrorgane.
Für den Betrieb der GESTRA Absalzventile beachten Sie die Betriebsanleitung BA 46,
BA 47, BAE 46, BAE 47.
Beachten Sie, dass durch die Inbetriebnahme des Antriebs damit verbundene Armaturen /
Hebel / Gestänge bewegt werden.
Quetschgefahr! Bewegliche Teile können während des Betriebs schwere Verletzungen an
Händen und Armen verursachen. Nicht in bewegliche Teile greifen!
Die Absalzventile BAE 46, BAE 47 sind ferngesteuert und können unvermittelt öffnen und
schließen.
Die Klemmleisten der Steuereinheit URZ 40 stehen während des Betriebs unter
Spannung!
Schwere Verletzungen durch elektrischen Strom sind möglich!
Vor Arbeiten an den Klemmleisten (Montage, Demontage, Leitungen anschließen) ist
das Gerät grundsätzlich
freizuschalten!
Entsorgung
Demontieren Sie den Stellantrieb EF -40 und trennen Sie die Abfallstoffe gemäß den Stoffangaben.
Elektronikbauteile (Platinen) müssen gesondert entsorgt werden!
Bei der Entsorgung müssen die gesetzlichen Vorschriften zur Abfallentsorgung beachtet werden.