Systemstörungen, Funktionsstörungen – Flowserve TRS 5-40 Benutzerhandbuch
Seite 24

4
Systemstörungen
Fortsetzung
Maßnahmen gegen Hochfrequenzstörungen
Alle angeschlossenen induktiven Verbraucher wie Schütze und Stellantriebe müssen durch
RC-Kombinationen gemäß Herstellerangabe entstört werden.
Sollte es in störungsbelasteten Anlagen (Störungen z.B. durch nicht phasensynchrone Schaltvorgänge)
trotzdem zu sporadischen Ausfällen kommen, werden die folgenden Entstörmaßnahmen empfohlen:
HF-Enstörung der Spannungsversorgung durch Ferritringe und
HF-Entstörung der CAN-Busleitung durch Klappschalen-Ferritringe.
Steuergerät auswechseln
. Gerät
freischalten!
. Klemmleisten
A und B abziehen. Dazu müssen die rechten und linken Befestigungsschrauben in
Pfeilrichtung gedreht werden, und zwar solange, bis sich die Klemmleiste abziehen lässt.
3. Steuergerät dann durch Lösen des Halteschiebers ausrasten und von der Tragschiene abnehmen.
Bei Ersatzbestellungen ist unbedingt die auf dem Typenschild eingetragene Seriennummer anzugeben.
Funktionsstörungen
Fehler-Checkliste Steuergerät TRS 5-40
Schaltpunkt Temperatur MAX noch nicht überschritten – aber Temperatur MAX-Alarm
Fehler:
Temperaturfühler defekt.
Abhilfe: Prüfen, ob der Temperaturfühler (Pt 00) korrekte Messwerte ausgibt (siehe Tabelle Grund-
werte der Messwiderstände Betriebsanleitung TRV 5-40). Bei Abweichungen Messeinsatz
des Temperaturfühlers auswechseln.
Schaltpunkt Temperatur MIN noch nicht unterschritten – aber Temperatur MIN-Alarm
Fehler:
Temperaturfühler defekt.
Abhilfe: Prüfen, ob der Temperaturfühler (Pt 00) korrekte Messwerte ausgibt (siehe Tabelle Grund-
werte der Messwiderstände Betriebsanleitung TRV 5-40). Bei Abweichungen Messeinsatz
des Temperaturfühlers auswechseln.
Falls Störungen oder Fehler auftreten, die mit dieser Betriebsanleitung nicht behebbar sind, wenden
Sie sich bitte an unseren Technischen Kundendienst.
Servicetelefon +49 (0) 421 / 35 03 - 444
Servicefax
+49 (0) 421 / 35 03 - 199