Messung – Fluke Biomedical QA-ES II Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

QA-ES II
Bedienungshandbuch

6

Messung

Generator-Output ..................................................HF-Leckstrom: von Aktivelektrode oder Nullplatte mit einem offenen oder geschlossenen

Lastschaltkreis

Betriebsart .............................................................Manuell oder bedienerprogrammierbar. Fernsteuerung mit PC und Ansur QA-ES Plug-in

Software (Zubehör) sowie RS232-Kommunikationskabelverbindung.

Messungen ............................................................Echt-Effektivwert der angewandten Wellenform
RMS-Bandbreite
....................................................30 Hz bis 10 MHz (-3 dB) ausschließlich für Instrumentierung; 30 Hz bis 2,5 MHz (-3 dB)

mit Lasten

Niederfrequenzfilter ..............................................100-Hz-Filter zur Vermeidung von Niederfrequenzstörung und/oder -beeinflussung
Strom
......................................................................20 mA bis 2200 mA
Stromgenauigkeit
..................................................20 mA bis 2200 mA ± 2 % des Messwerts
Lastwiderstand
......................................................10 Ω bis 2500 Ω in Schritten von 25 Ω (bei Gleichstrom); 2500 Ω bis 5200 Ω in Schritten

von 100 Ω (bei Gleichstrom)

10

Ω bei 100 W für 30 Sekunden, 15 % Tastgrad

25 Ω bis 50 Ω bei 200 W für 30 Sekunden, 15 % Tastgrad
75 Ω bis 2975 Ω bei 400 W für 30 Sekunden, 15 % Tastgrad

3000 Ω bei 70 W für 30 Sekunden, 15 % Tastgrad

alle Lastwiderstände bei 500 W für 5 Sekunden, 10 % Tastgrad

Zusätzliche Festlast ..............................................200 Ω, 400 W max. für 30 Sekunden, max. 15 % Tastgrad.
Scheitelfaktor
........................................................Der Analyzer verwendet die höhere der zwei Spitzenmesswerte zur Berechung.
Bereich
...................................................................1,4 bis 16 V (V Spitzenspannung / V eff.)
Fußschalter-Output...............................................Der Output löst die Messung nach einer programmierten Verzögerungszeit (definiert als

die Zeit von der Betätigung des Fußschalters bis zum Beginn der Datenverarbeitung) aus.
Die Verzögerungszeit beträgt 200 ms bis 4000 ms.

Spitze-Spitze-Spannung .......................................0 bis 10 kV (nur geschlossene Last) Genauigkeit ± 10 %. Der Analyzer nimmt eine

Messung zwischen den Aktiv- und Dispersiv-Elektroden ausschließlich mit geschlossener
Last vor.

Volt-Hertz-Produkt ................................................10

9

Oszilloskop-Output ...............................................5 V/A nicht kalibriert, 100 mA HF-Minimalstrom-Input

Advertising