Fluke Biomedical QA-ES II Benutzerhandbuch
Seite 19

Electrosurgical Analyzer
Bedienelemente und Anschlüsse
9
Tabelle 2. Bedienelemente und Anschlüsse
Nr. Bezeichnung
Beschreibung
A
LCD-Anzeige
Zeigt Meldungen, Testergebnisse und Funktionsmenüs an.
B
CANCEL (Abbrechen)
Bricht einen neuen Wert ab und kehrt zum zuvor ausgewählten Wert zurück.
C
Encoder
Zum Einstellen eines Werts gemäß spezifiziertem Bereich und Auswahl zwischen
verschiedenen Betriebsarten und Messbereichen.
D
ENTER (Eingabetaste)
Bestätigt neu spezifizierte Informationen.
E
POWER (Netzschalter)
Schaltet das Gerät ein und aus.
F
OUTPUT (Oszilloskop-Output-
Anschluss)
BNC-Kabelanschluss für Abschwächersignal in Echtzeit, wenn Oszilloskop-Output
erforderlich ist.
G
REMOTE (Fernsteuerung)
Gibt an, dass REMOTE CONTR. (F4) (Fernsteuerung) gedrückt wurde.
H
RF-DETECT (HF-Erkennung)
Gibt an, dass eine aktivierte ESU erkannt wurde.
I
F1-F5 (Funktionstasten)
F1 bis F5 wählen die auf der untersten Zeile der LCD-Anzeige direkt über der jeweiligen
Taste angegebene Funktion aus.
J
Anschlüsse
GRÜN und GRÜN
Wird zum Auslösen der ESU mit dem Fußschalter-Output verwendet. Siehe
„Fußschaltersteuerung“ weiter hinten in diesem Handbuch.
K
Anschlüsse
WEISS und WEISS
Wird für zusätzlichen Festlastwiderstand von 200
Ω
FIXED LOAD, 400 W für serielle
Verbindung während Lecktest verwendet.
L
Anschlüsse
ROT und SCHWARZ
Verbindung für die Elektroden-Outputs von VAR. LOAD ESU. Die Aktivelektrode an den
roten Anschluss und die Neutralelektrode an den schwarzen Anschluss anschließen.