Energie-output-tests – Fluke Biomedical QA-ES II Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

Electrosurgical Analyzer

ESU-Tests mit dem Analyzer

15

Diese Tests können wie folgt aktiviert werden:

1.

F2 drücken, bis unter „Mode“ ein Sternchen (*)
erscheint.

2.

Den Encoder-Knopf drehen, bis der gewünschte
Testmodus auf dem Bildschirm angezeigt wird, und
dann die Taste Enter (Eingabe) drücken.

Energie-Output-Tests

Energie-Output-Tests können mit dem Analyzer im Modus
„Continuous Operation“ (Kontinuierlicher Betrieb), „Single
Operation“ (Einzelbetrieb) oder „Power
Distribution“ (Energieverteilung) durchgeführt werden. Diese
Tests prüfen die Energie-Output-Kenndaten der ESU und
liefern Werte für Output-Stromstärke (A), Energie (W),
Spitze-Spitze-Spannung (V) und Scheitelfaktor.

Die folgenden Standards und das Setup-Diagramm
gelten für alle Energie-Output-Testmodi.

Hinweis

Den Energie-Output nicht um mehr verringern
als in IEC 601-2-2, dritte Ausgabe, 1998-09
spezifiziert. Der Energie-Output muss innerhalb
des in ANSI/AAMI HF18-2001 spezifizierten
Bereichs liegen.

Abbildung 4 zeigt ein Test-Setup für ESU-Energie-Output
unter Verwendung der Fußschalterauslösung des
Analyzers. Es können die gleichen roten und schwarzen
Anschlüsse verwendet werden, wenn die ESU über ihren
Fuß- oder Handschalter ausgelöst wird. Für
Lastwiderstandseinstellungen siehe Tabelle 3.

W

Achtung

Keine mit dem Analyzer gelieferten Sonden
bzw. kein Zubehör sind für handgehaltene
Nutzung konzipiert. Beim Aktivieren der ESU
mit dem Fußschalter die ESU einrichten
und zurückstehen.

erk012.eps

Abbildung 4. ESU-Energie-Output-Test

Advertising