Testverfahren, Messen von leckstrom mit hf-isolierter ausrüstung – Fluke Biomedical QA-ES II Benutzerhandbuch

Seite 29

Advertising
background image

Electrosurgical Analyzer

ESU-Tests mit dem Analyzer

19

Tabelle 4. Leckwiderstand

Testkon-

figuration

Grenzwerte von

akzeptablem Leckstrom

Gemessen auf
Elektroden

Der Leckstrom sollte 150 mA nicht
übersteigen.

Bipolar

Der Leckstrom sollte 1 % des
maximalen Bipolar-Energie-Outputs
nicht übersteigen.

Gemessen an
Ausrüstungs-
anschlüssen

Der Leckstrom sollte 100 mA nicht
übersteigen.

Testverfahren

Zur Durchführung eines HF-Lecktests die folgenden
Schritte durchführen:

1.

Den Analyzer an die ESU anschließen, um
Leckstrom der Aktivelektrode unter Verwendung
des entsprechenden Setups (siehe „HF-isolierte
Ausrüstung“ oder „Geerdete HF-Ausrüstung“)
zu testen.

2.

F2 drücken, bis unter „Mode“ ein Sternchen (*)
erscheint.

3.

Den Encoder-Knopf drehen, bis der Testmodus
*RF Leakage auf dem Bildschirm angezeigt wird,
und dann die Taste Enter (Eingabe) drücken.

4.

Die ESU gemäß Vorschriften des Herstellers für
Lecktests einstellen und dann die ESU aktivieren.

5.

Mit der aktivierten ESU START (F3) (Starten) drücken.
Der Analyzer führt die Leckstrommessung durch.

6.

Den Lecktest nach Bedarf für anderes ESU-Zubehör
wiederholen.

Wenn der Analyzer an einen Drucker angeschlossen ist,
gibt er nach jedem HF-Leckstromtest (HF Leakage Test)
eine Zeile mit Testergebnissen aus.

Messen von Leckstrom mit HF-isolierter Ausrüstung

Messungen des HF-Leckstroms der Aktiv- und Neutral-
elektroden durchführen. Die Testlast ist 200 Ohm und die
ESU muss mit maximaler Leistung betrieben werden.

Advertising