Guntermann & Drunck IP-Control-API Benutzerhandbuch
Seite 12

Textbasierte Steuerung eines Matrixswitches
9 · IP-Control-API
Verbindung zu einem Target-Modul herstellen oder trennen
Der Befehl
<connect>
schaltet ein Arbeitsplatzmodul auf ein Target-Modul auf.
Die ID des aufzuschaltenden Targetmoduls sowie die ID des Arbeitsplatzmoduls
werden als Parameter übergeben:
Verwenden Sie folgende Befehle zur Herstellung bzw. Trennung einer Verbindung:
Der Matrixswitch meldet nach der Verarbeitung des Befehls entweder die korrekte
Ausführung oder einen Fehler zurück.
Auflistung von Informationen der Geräte und Verbindungen
Verwenden Sie den Befehl
<list>
zur Auflistung diverser Informationen über den
Matrixswitch, die angeschlossenen Geräte und die aktiven Verbindungen.
Über die Parameter des Befehls bestimmen Sie die Art der abzufragenden Informa-
tionen:
<DviConsole>
ID des Arbeitsplatzmoduls
<DviCpu>
ID des Targetmoduls
HERSTELLUNG EINER VERBINDUNG
<root>
<connect>
<DviConsole>0x13C</DviConsole>
<DviCpu>0x1070</DviCpu>
</connect>
</root>
TRENNUNG EINER VERBINDUNG
<root>
<disconnect>
<DviConsole>0x13C</DviConsole>
<DviCpu>0x1070</DviCpu>
</disconnect>
</root>
<DviCpu>
Listet Daten zu den Targetmodulen auf.
<DviConsole>
Listet Daten zu den Arbeitsplatzmodulen auf.
<DviMatrixSwitch>
Listet Daten zu den Matrixswitches auf.
<MatrixConnectionList>
Listet alle Verbindungen zwischen den angeschlossenen Geräten auf.
<Workplace>
Listet alle über die Matrix eingerichteten Tradeswitch-
Workplaces auf.