Erste schritte, Freischaltung der zusatzfunktion – Guntermann & Drunck IP-Control-API Benutzerhandbuch
Seite 5

Erste Schritte
IP-Control-API · 2
Erste Schritte
1. Haben Sie die Zusatzfunktion
IP-Control-API
bzw.
DLM-Monitoring
nach dem Kauf
des G&D-Gerätes erworben, aktivieren Sie zunächst die Funktion wie unten
beschrieben.
2. Informationen zur Installation der Software sowie die ausführliche Dokumentation
der Funktionen finden Sie in der Datei
readme-de_DE.txt
auf der
CD »IP-Control-API«
.
Freischaltung der Zusatzfunktion
Die
CD »Feature-Key«
enthält eine Datei, die einen Schlüssel zur Freischaltung der
von Ihnen gekauften Funktion(en) erhält. Durch den Import der Datei in die
Webapplikation wird/werden die gekaufte(n) Funktion(en) freigeschaltet.
So importieren Sie den Feature-Key zur Freischaltung gekaufter Funktionen:
1. Geben in der Adresszeile folgende URL zum Aufruf der Webapplikation ein:
https://[IP-Adresse des Gerätes]
2. Geben Sie in die Login-Maske Ihren Benutzernamen und das Passwort ein und
klicken Sie auf
Anmelden
.
3. Öffnen Sie im Strukturbaum den Ordner, der das Gerät enthält, in welchem Sie
die Zusatzfunktion aktivieren möchten:
4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Gerät und wählen Sie
auf
Konfiguration
im Kontextmenü.
5. Klicken Sie auf den Reiter
Features
.
6. Klicken Sie auf
Feature-Key aus Datei importieren...
und importieren Sie den Feature-
Key (Datei) über den Datei-Dialog.
Der Klartext des Feature-Keys nach dem Laden im Textfeld angezeigt.
7. Klicken Sie auf
OK
, um den Dialog zu verlassen.
HINWEIS:
Wurde das G&D-Gerät mit der Zusatzfunktion erworben, ist die
Funktion bereits ab Werk freigeschaltet.
HINWEIS:
Wurde das G&D-Gerät mit der Zusatzfunktion erworben, ist die Funk-
tion bereits ab Werk freigeschaltet.
Die auf dieser Seite beschriebenen Schritte sind in diesem Fall nicht erforderlich!
Gerät
Ordner
CATCenter NEO
KVM-Matrixsysteme > [Name] > Matrixswitches
DVICenter
KVM-Matrixsysteme > [Name] > DVICenter
DL-MUX4
KVM-Switches > [Alle Switches]