Guntermann & Drunck IP-Control-API Benutzerhandbuch
Seite 13

Textbasierte Steuerung eines Matrixswitches
IP-Control-API · 10
Senden Sie beispielsweise folgendes Dokument an den Matrixswitch, um eine Aufli-
stung der Informationen des Matrixswitches zu erhalten:
Die Antwort des Matrixswitches sieht beispielsweise so aus:
TIPP:
Außer bei
<MatrixConnectionList>
und
<Workplace>
können Sie als optionales
Attribut den Namen (
name
) oder die ID (
id
) eines bestimmten Gerätes angeben.
Die folgende Zeile liest nur die Daten des Matrixswitches mit dem Namen
Master-DVICenter
aus
:
<DviMatrixSwitch type="name">Master-DVICenter</DviMatrixSwitch>
DATEN DES MATRIXSWITCHES AUFLISTEN
<root>
<list>
<DviMatrixSwitch/>
</list>
</root>
AUFLISTUNG DER INFORMATIONEN ZU EINEM MATRIXSWITCH
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<root>
<result type="list">
<DviMatrixSwitch>
<item>
<id>0x00000028</id>
<!-- ID des Matrixswitches -->
<cl>DviMatrix</cl>
<!-- Geräteklasse des Matrixswitches -->
<type>DVICenter DP32</type>
<!-- Variante des Matrixswitches -->
<name>DVIC Virtlab</name>
<!-- Name des Matrixswitches -->
<poweredOn>true</poweredOn>
<!-- Status der Stromversorgung -->
<pushGet>yes</pushGet>
<!-- Push/Get-Funktion freigeschaltet? -->
<tradeSwitching>yes</tradeSwitching> <!-- TradeSwitch-Funkt. freigeschaltet? -->
<ipSwitching>yes</ipSwitching>
<!-- IP-Control-API freigeschaltet -->
</item>
</DviMatrixSwitch>
</result>
</root>