Textbasierte steuerung eines matrixswitches, Aufbau des xml-dokuments, Antworten des matrixswitches – Guntermann & Drunck IP-Control-API Benutzerhandbuch
Seite 9

Textbasierte Steuerung eines Matrixswitches
IP-Control-API · 6
Textbasierte Steuerung eines
Matrixswitches
Der Matrixswitch verarbeitet über die Ethernet-Schnittstelle empfangene, textbasierte
Befehle. Die textbasierte Steuerung des Matrixswitches erlaubt so beispielsweise die
Kopplung von Dritthersteller-Geräten (beispielsweise AMX® und Crestron®) mit
dem Matrixswitch.
Aufbau des XML-Dokuments
Die textbasierten Befehle werden in Form von XML-Dokumenten an den Matrix-
switch übermittelt. Valide XML-Dokumente beginnen optional mit einem standard-
konformen Header. Sie werden auf der obersten Ebene durch ein Tag mit dem
Namen
<root>
begrenzt:
Die auszuführenden Befehle werden zwischen dem Start- und Endtag (
root
) plat-
ziert. Ab Seite 8 werden die verschiedenen Befehle erläutert.
Antworten des Matrixswitches
Der Matrixswitch meldet nach der Verarbeitung eines XML-Dokuments entweder
die korrekte Ausführung oder einen Fehler zurück.
Dieses Beispiel zeigt die Rückmeldung auf einen
<list>
-Befehl:
HINWEIS:
Die textbasierte Steuerung ist derzeit nur für Matrixswitches der
DVICenter-Serie verfügbar.
AUFBAU EINES VALIDEN XML-DOKUMENTS
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
<!-- optionaler Header -->
<root>
<!-- Start-Tag des Dokuments -->
</root>
<!-- End-Tag des Dokuments -->
AUFLISTUNG DER INFORMATIONEN ZU EINEM ARBEITSPLATZMODUL
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<root>
<result type="list">
<DviConsole>
<item>
<id>0x00000117</id>
<cl>DviConsole</cl>
<type>DVI-CON</type>
<name>CON 00000117</name>
<ownerId>189</ownerId>
<ownerCl>DviMatrix</ownerCl>
<ownerPort>0</ownerPort>
<enable>1</enable>
<poweredOn>false</poweredOn>
</item>
</DviConsole>
</result>
</root>