Verwendung der schneidtabellen, Verwendung der schneidtabellen -2 – Hypertherm MRT2 Benutzerhandbuch
Seite 32

BEDIENUNG
3-2
Duramax Retrofit Torch
Betriebsanleitung
Verwendung der Schneidtabellen
Im Folgenden finden Sie Schneidtabellen für jeden Verschleißteilsatz für Maschinenbrenner. Eine Abbildung der
Verschleißteile mit Teile-Nummern geht jeder Schneidtabelle voran.
Die Schneidtabellen sollen einen guten Startpunkt für die verschiedenen Schneidaufgaben bieten. Bei allen
Schneidsystemen ist eine „Feinabstimmung“ für die einzelnen Schneidanwendungen erforderlich, um die gewünschte
Schnittqualität zu erzielen.
Die Lichtbogen-Spannung nimmt zu, je mehr die Verschleißteile sich abnutzen, deshalb sollte die Spannungseinstellung
erhöht werden, um den richtigen Abstand zwischen Brenner und Werkstück beizubehalten.
Die 45 A Düse (Teile-Nummer 220941) liefert die besten Ergebnisse im Schneidbereich 40 – 55 A sowohl für die
abgeschirmten als auch für die nicht abgeschirmten Verschleißteile für Maschinenbrenner.
Anmerkung:
Diese Daten wurden von Hypertherm in Labortests mit neuen Verschleißteilen ermittelt.
• Die maximalen Vorschubgeschwindigkeiten sind die größtmöglichen Geschwindigkeiten, mit denen Material ohne
Rücksicht auf die Schnittqualität geschnitten werden kann.
• Die empfohlenen Vorschubgeschwindigkeiten erzielen den besten Schnittwinkel, die geringste Bartbildung und die
beste Schnittoberflächengüte.
• Qualitätsoptimierungs-Einstellungen (Schnittgeschwindigkeit und Spannung) – Die Einstellungen, die den
Anfangspunkt für die beste Schnittqualität (bester Winkel und beste Oberflächenschnittgüte bei gleichzeitig der
geringsten Bartbildung) liefern. Zur Erzielung des gewünschten Ergebnisses müssen Sie die für Ihre Anwendung
und Ihren Schneidtisch geeigneten Geschwindigkeiten einstellen.
• Produktionseinstellungen (Schnittgeschwindigkeit und Spannung) – 80 % der Maximalgeschwindigkeit. Mit diesen
Geschwindigkeiten erzielen Sie zwar die größte Anzahl von Schneidteilen, aber nicht unbedingt bei der besten
Schnittqualität.