Anbringen von retentionsperlen, Oberflächenbearbeitung – Ivoclar Vivadent Telio Lab - CAD v.1 Benutzerhandbuch
Seite 26

Anbringen von Retentionsperlen
Zusätzlich zum chemischen Verbund durch SR Link ist auch ein mechanischer Verbund durch Retentionen
zwingend erforderlich. Das Anbringen von Retentionsperlen erfolgt unter funktionellen und ästhetischen
Gesichtspunkten. Nach Anbringen der Gusskanäle, das Retentionsadhäsiv dünn aufgetragen, ca. 20 Sek.
Zeit vergehen lassen, damit Lösungsmittel verdunsten kann, damit die aufgestreuten Retentionsperlen
nicht darin versinken und ausreichend Oberfläche für die mechanische Retention bieten.
– Anstiften und Einbetten (kein Wachsentspannungsmittel verwenden). Legierung nach
Herstellerangaben verarbeiten
Oberflächenbearbeitung
– Das gegossene Gerüst vorsichtig ausbetten und mit Al
2
O
3
nach Legierungsherstellerangaben abstrahlen
– Die Gusskanäle abtrennen und das Gerüst mit kreuzverzahnten Hartmetallfräsern ausarbeiten
– Aus ästhetischen Gesichtspunkten können die Retentionsperlen bis zur Hälfte (Äquator) reduziert
werden, so dass noch genügend retentive Bereiche vorhanden sind
– Für einen besseren Verbund mit dem Telio Lab Opaquer wird die Metalloberfläche mit Al
2
O
3
, 100 µm
mit 2–4 bar abgestrahlt (Angaben des Legierungsherstellers beachten)
Wachsmodellation mit Retentionen
SR Micro/SR Macro Retentionen
Wichtig
Mechanische Retentionen garantieren den mechanischen Verbund zwischen Metall und
Verblendwerkstoff und sind zwingend erforderlich.
26