Polymerisation – Ivoclar Vivadent Telio Lab - CAD v.1 Benutzerhandbuch
Seite 36

Hinweis
Durchhärtungstiefe der Massen beachten. Je nach Schichttechnik wird mehr oder weniger Luft im Ver-
blendmaterial eingeschlossen. Dies kann zu Porositäten führen und im Extremfall auch die Farbe leicht
beeinflussen. Um dem vorzubeugen, kann die Restauration direkt nach der Modellation im Ivomat
während 2 Minuten bei 6 bar Druck (ohne Temperatur und ohne Wasser) komprimiert werden. Die
Lichtpolymerisation erfolgt im direkten Anschluss.
Polymerisation
– Fertig geschichtete Restauration vom Modell nehmen und evt. die Kontaktpunkte noch mit Telio Lab
LC Incisal-Massen ergänzen. Darauf achten, dass eine gute Adaption am gesamten Randbereich, d.h.
am Übergang von Telio Lab / Telio CAD zur Verblendung vorhanden ist.
– Fertig modellierte Verblendung grosszügig mit SR Gel bestreichen und die Polymerisation durchführen
– Nach der Polymerisation SR Gel unter fliessendem Wasser gründlich entfernen
36
Polymerisationsgerät
Hersteller
Vorpolymerisation
Polymerisation
Quick
Ivoclar Vivadent
40 sec (SR Composiv 60 sec)
––
Lumamat
®
100 (Targis
®
Power
Upgrade)
Ivoclar Vivadent
Die Vorpolymerisation erfolgt ausschliesslich mit dem
Quick
11 min
(Programm P 2)
Spectramat
®
Ivoclar Vivadent
5 min (Telio Stains 2,5 min)
5 min
Die Vorpolymerisation dient nur zur Fixierung der jeweiligen lichthärtenden Telio Komponenten, um eine
weitere Schicht auftragen zu können. Die Endpolymerisation der gesamten Restauration hat in jeden Fall
immer zu erfolgen.