Synoptik – JUNG 2405 Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

Synoptik


3

Nach einem RESET ermittelt das Steuermodul die angeschlossene
Gerätekonfiguration.

Zusätzlich ist die Abfrage des EIB-Status einzelner Gruppen möglich.
Dies wird bei der Projektierung mit der PC-Software EIBTAB festgelegt.
Während der Statusabfrage ist eine Auswertung der Tasten nicht
möglich.

Änderung des Systems

Wird eine Komponente zu dem System hinzugefügt oder aus dem
System entfernt, ist ein RESET durchzuführen.

Eine Beschreibung der PC-Software EIBTAB liegt der Diskette bei.

Steuermodul

Das Steuermodul dient zur Ansteuerung von bis zu sechs
Synoptikkomponenten.

Die Komponenten werden, beginnend mit dem Steuermodul,
kettenförmig mit einem 20-poligem Flachbandkabel (1) verbunden. Die
maximale Länge des Kabels zwischen zwei Modulen beträgt 50 cm.

Werden Frontplatten des Melde- und Bedientableaus eingesetzt, so wird
zur Versorgung dieser Einheiten die Spannungsversorgung 5 V / 2 A
benötigt.

In dem Steuermodul ist ein instabus EIB Busankoppler integriert.

Die Funktionen werden mit Hilfe des WINDOWS-Programmiersystems
EIBTAB vorgegeben. Über eine serielle Schnittstelle (2) werden die
Daten in das Steuermodul geladen. Datenaustausch zwischen Synoptik
und instabus EIB wird mit einer LED (3) angezeigt.

Zur Programmierung der physikalischen Adresse des Busankopplers im
Steuermodul muss die Programmiertaste (4) gedrückt werden. Leuchtet
die LED (5), so ist der Busankoppler programmierbereit. Nach
erfolgreicher Programmierung erlischt die LED. Die Programmierung
erfolgt über den instabus EIB.

Wird die RESET-Taste (6) gedrückt, so wird das System gestartet.
Leuchtet die LED (7) grün, so ist das Steuermodul betriebsbereit. Blinkt
die Konfig-LED (8) rot, sind keine oder fehlerhafte Projektdaten geladen
worden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: