JUNG DAW360... Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

Erfassungsbereich einschränken

Bild 5: Aufsteckblende

Mit der Aufsteckblende kann der Erfassungsbereich eingeschränkt werden z. B. um Störquellen
auszublenden.

Blendengröße

Erfassungsbereich auf dem Fussboden

Komplette Aufsteckblende

Ø ca. 4,5 m

Bereich I ausgeschnitten

Ø ca. 7,5 m

Bereich I + II ausgeschnitten

Ø ca. 12 m

ohne Aufsteckblende

Ø ca. 20m

Alle Angaben gelten für eine Montagehöhe von 3 m und einer Bewegungsrichtung quer zum
Bewegungsmelder.

o Aufsteckblende abziehen.
o Nach Bedarf Aufsteckblende mit einer Schere entlang der gekennzeichneten Linien

ausschneiden.

o Aufsteckblende aufstecken.

Nachlaufzeit einstellen
Für die Dauer der Nachlaufzeit bleibt das Licht eingeschaltet. Jede erfasste Bewegung startet
die Nachlaufzeit neu. Die Nachlaufzeit wird in einem Bereich von ca. 10 Sekunden bis
30 Minuten eingestellt.
o Zierring abziehen.
o Einsteller time (4) in gewünschte Position drehen (Bild 4).
o Zierring aufstecken.

Testbetrieb / Kurzzeitbetrieb einstellen
Der Bewegungsmelder kann auf Kurzzeitbetrieb eingestellt werden, um damit z. B. akustische
Signalgeber anzusteuern. Bei einer erkannten Bewegung schaltet der Bewegungsmelder
Helligkeitsabhängig für 1 Sekunde ein. Werden weiterhin Bewegungen erkannt, erfolgt ein
erneutes Einschalten nach einer Verriegelungszeit von ca. 3 Sekunden.
o Zierring abziehen.
o Einsteller time (4) auf test einstellen (Bild 4).
o Einsteller sens (3) geringfügig in Richtung min drehen, da es bei maximaler

Empfindlichkeit zu ungewollten Schaltungen kommen kann.

6/8

82563813
J:0082563813

17.11.2011

Licht-Management

Decken-Automatik-Wächter

Advertising