Licht-management – JUNG PMS360WW Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

Licht-Management

Präsenzmelder

Standard

Art.-Nr.: PMS 360 WW

2. Funktion

Der Präsenzmelder Standard dient also zur
Anwesenheitsüberwachung in Innenräumen.

Er wird ausschließlich an der Raumdecke montiert und überwacht eine
unter ihm liegende Arbeitsfläche.

Er arbeitet mit einem Passiv-Infrarot-Sensor (PIR) und reagiert auf
Wärmebewegung, ausgelöst durch Personen, Tiere oder Gegenstände.
Bei Erkennung einer Bewegung unterhalb eines einstellbaren
Helligkeitswertes wird der Verbraucher eingeschaltet.
Das Gerät bleibt eingeschaltet, solange weitere Bewegungen erkannt
werden.

Wird keine Bewegung mehr erkannt, so wird nach Ablauf der eingestellten
Einschaltzeit ausgeschaltet.

Überschreitet dabei die Helligkeit auf der überwachten Fläche dauerhaft
mindestens den doppelten Helligkeitswert des eingestellten Wertes (z.B.
durch zusätzliches Tageslicht), blinkt die Test-LED und der Präsenz-
aufsatz schaltet auch bei Bewegung spätestens nach 10 Minuten ab.

Der Präsenzmelder Standard ist ausschließlich für Schaltanwendungen
verwendbar und wird in Kombination mit einem Licht-Management-
Einsatz (passend für 60 mm UP-Dose) betrieben.

Er ist kombinierbar mit allen Licht- Management-Einsätzen (Ausnahme:
Nebenstellen-Einsatz 1220 NE). Dimmer-Einsätze können als
Schalteinsätze genutzt werden. Der Einsatz wird entsprechend der Last
ausgewählt.

Die Verwendung auf einem Nebenstellen-Einsatz “3-Draht“ ist möglich.
Dabei erfolgt die Erfassung und Auswertung helligkeitsunabhängig.

Hinweis: Die Spezifikation der anschließbaren Lasten entnehmen Sie

bitte den Bedienungsanleitungen der jeweiligen UP-Einsätze.

2

Advertising