3 funktion, 4 bedienung – JUNG 222WW Benutzerhandbuch
Seite 2

3 Funktion
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
-
Automatisches Schalten von Beleuchtung abhängig von Wärmebewegung und
Umgebungshelligkeit
-
Aufputzmontage im Innen- und Außenbereich
Produkteigenschaften
-
Variabler Montageort
-
Spritzwassergeschützt
-
Nachlaufzeit, Empfindlichkeit und Helligkeitswert einstellbar
-
Testbetrieb zum Prüfen des Erfassungsbereiches
-
Sensorkopf in 3 Achsen ausrichtbar
-
Blenden zum Einschränken des Erfassungsbereiches
-
18 Erfassungszonen in 3 Ebenen
-
Parallelschalten mehrerer Wächter möglich
-
Manuelles Einschalten mit Installationstaster möglich
Automatikbetrieb
Der Wächter erfasst Wärmebewegungen von Personen, Tieren oder Gegenständen.
-
Das Licht wird eingeschaltet, wenn der überwachte Erfassungsbereich betreten wird und
die eingestellte Helligkeitsschwelle unterschritten ist.
-
Das Licht wird ausgeschaltet, wenn im Erfassungsbereich keine Bewegung mehr erfasst
wird und die Nachlaufzeit abgelaufen ist.
Zur Vermeidung von Lichtschaukeln durch ein abkühlendes Leuchtmittel wertet der Wächter
nach dem Ausschalten für ca. 2 Sekunden keine Signale aus.
4 Bedienung
Licht manuell einschalten
Optionaler Taster ist installiert.
o Taster kurz drücken.
Licht wird helligkeitsunabhängig für die eingestellte Nachlaufzeit eingeschaltet.
Erkannte Bewegungen starten die Nachlaufzeit neu.
Wächter konfigurieren
Der Wächter hat jeweils einen Einsteller für die Helligkeitsschwelle, die Nachlaufzeit und die
Betriebsart.
Bild 2: Einsteller
2/10
82508413
J:0082508413
18.08.2010
Automatik-Wächter 110