Meinberg RDT LANTIME Benutzerhandbuch
Seite 124

Menü Konfigurationsdateien
Die Namen der Konfigurationsdateien für die einzelnen Menü-Punkte müssen
immer mit „menu_“ beginnen. Diese Dateien können mit einem Texteditor erstellt
werden und haben den folgenden Aufbau:
# Kommentarzeile
Menu-Name: get configuration from USB Stick
Menu-Type: default
Menu-Script: get_config_from_usb_stick
Menu-Pre-Cmd:
Menu-Post-Cmd:
Über den Schlüssel „Menu-Name:“ wird die Zeile angegeben, die im Display als
Menü-Punkt erscheinen soll. Für den „Menu-Type:“ sollte immer default eingegeben
werden. Mittels des „Menu-Script:“ wird der Name des Scripts angegeben, welches
ausgeführt werden soll wenn der Benutzer diesen Punkt auswählt. Vor jedem
Ausführen dieser Script Datei wird die folgende Warnmeldung ausgegeben:
Mit den Schlüsselworten „Menu-Pre-Cmd:“ und „Menu-Post-Cmd“ können vor und
nach dem Ausführen des Scriptes spezielle Befehle an den Lantime Daemon gesendet
werden. Die folgenden Befehle sind zur Zeit möglich:
RELOAD_CONFIG
: Konfigurationsdatei neu laden
REBOOT
: Lantime neu starten (reboot)
Der USB Stick wird bei Einstecken automatisch unter dem Verzeichnis
„/mnt/usb_storage“ eingebunden und kann zum Transport von Dateien (Log-Dateien,
Konfigurationsdateien, Zertifikate) verwendet werden.
124
copy configuration to memory stick
INC -> YES MENU -> NO