Meinberg RDT LANTIME Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

Das LCD Menü im Einzelnen

Hauptmenü

Das Hauptmenü wird angezeigt, wenn nach Einschalten des Geräts die

Initialisierungsphase abgeschlossen ist. In der ersten Zeile im Display wird die vom
NTPD aktuell ausgewählte Referenzuhr angezeigt. In der zweiten Zeile wird der
Offset der oben angezeigten Referenzuhr zur lokalen Uhr angezeigt. Auf der rechten
Seite wird die Uhrzeit und das Datum mit Zeitzone (immer UTC) dargestellt.

DCT: NORMAL OPERATION Wed, 18.11.2002

NTP: Offset GPS: -1ms MEZ 10:04:10

Die Zeitzone ist immer UTC (Universal Time Coordinated). Wird auf die lokale Uhr
synchronisiert, wird in der zweiten Zeile der Stratum-Wert der lokalen Uhr angezeigt.
Der Stratum-Wert der lokalen Uhr kann im NTP-Setup Menü von 0 bis 15 eingestellt
werden.

Wenn die Taste NEXT gedrückt wird, zeigt ein Untermenü die Software-Versionen
des LANTIME sowie die UA509 Flash Software:

LANTIME:4.05 SN:000000000000

DCT509 :4.02 SN:9008890

Beim zweiten Drücken der Taste NEXT wird die NTP Software Version, die
Betriebssystem Version sowie die MAC Adresse der Netzwerkkarte angezeigt.

NTP:4.0.99f OS:2.2.14.06
HWaddr: 00:00:00:00:00:00

Beim dritten Drücken der Taste NEXT wird der „Fingerprint“ des aktuellen SSH
Schlüssels angezeigt.

1024 b2:a7:95:c1:fa:eb:de:9a:92:05:33:e4

:47:68:eb:91 LanV4

DCT Statusmenü

Mittels der MENU Taste gelangt man in das Statusmenü der UA509. Unter diesem

Punkt wird der Status der UA509-Decodierung zur Anzeige gebracht. Es können
nacheinander folgende Texte erscheinen:

not sync now

DCT STATE: not sync now

FIELD: 106

Dieser Text zeigt an, dass das DCF-Signal gestört und die Uhr auf Quarzbasis läuft.
Dieser Vorgang erfolgt nach dem Einschalten und nach Signalstörungen.

22

Advertising