Komplettsystem lantime – Meinberg RDT LANTIME Benutzerhandbuch
Seite 9

Komplettsystem LANTIME
Das System LANTIME besteht aus einem Einplatinen Computer ETX-MGX
266MHz mit integrierter Netzwerkkarte und einem Netzteil betriebsbereit in einem
Baugruppenträger montiert. Die Ein-/Ausgangssignale der Baugruppe LANTIME
sind an der Front- und Rückwand des Systems über Steckverbinder herausgeführt.
Die einzelnen Baugruppen werden nachfolgend beschrieben.
LOCK
CLR/ACK
NEXT
INC
FAIL
MENU
LIGHT
LANTIME
satellite controlled NTP time server
USB
Frontansicht LAN TIME RDT
Auf dem LINUX Rechner ist ein NTPD implementiert, welcher zyklisch die
Referenzzeit entweder von einem seriellen Telegramm einliest oder einem externen
NTP Server über das Netzwerk abholt. Der Status des NTPD wird auf dem Display
angezeigt und kann über das Netzwerk abgefragt werden.
Die Installation des LANTIME ist für den System- oder Netzwerkadministrator
denkbar einfach. Es müssen die Netzwerkadresse, die Netzmaske und das Default
Gateway über das Frontpanel eingestellt werden. Allen NTP Clients im TCP/IP
Netzwerk werden dann nur noch die Netzwerkadresse oder der entsprechende Name
des LANTIME bekannt gegeben.
Das Linux System unterstützt neben NTP auch weitere Netzwerkprotokolle wie
HTTP(S), FTP, SSH und Telnet. Dadurch besteht die Möglichkeit einer
Fernkonfiguration bzw. Statusabfrage über das Netzwerk, z.B. mit einem beliebigen
WEB Browser. Der Zugang über das Netzwerk kann wahlweise auch deaktiviert
werden. Statusänderungen der Funkuhren, Fehler und andere wichtige Ereignisse
werden entweder auf dem lokalen Linux System oder auf einem externen SYSLOG
Server protokolliert. Zusätzlich können Meldungen über SNMP Traps oder
automatisch generierte E-Mails an einer zentralen Verwaltungsstelle gemeldet und
dort mitprotokolliert werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, alle
Alarmnachrichten auf einem Großdisplay VP100/NET anzeigen zu lassen. Wenn eine
Redundanz für den Fall eines Ausfalls der Hardware benötigt wird, können mehrere
LANTIME NTP Server im gleichen Netzwerk installiert werden.
9