Menü time deviation init, Menü com parameter, Menü ausgabetelegramm – Meinberg FDM511 Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

11

Menü Time Deviation Init

Nach dem Einschalten der Baugruppe wird die PL Zeit mit der REF Zeit gleichgesetzt, die
Differenzzeit (Time Deviation) ist also +00.000s. Soll die Differenzzeit auf einen bestimmten
Anfangswert gesetzt werden so ist hier die Eingabe zwischen -99.999s und +99.999s
möglich. Die PL Zeit wird dann entsprechend dieser Eingabe berechnet.

Nach Betätigung des Set Tasters wird die aktuelle Differenzzeit angezeigt. Wird der Set
Taster erneut betätigt, so beginnt die erste Stelle zu blinken und kann durch nochmaliges
Drücken des Set Tasters geändert werden. Ist der gewünschte Wert erreicht, so wird
durch kurzes Drücken des Menu Tasters die nächste Stelle blinken und kann wiederum
mit dem Set Taster eingestellt werden. Wenn der gewünschte Wert für die Differenzzeit
eingestellt ist, wird durch langes Drücken des Menu Tasters die Einstellung
übernommen. Die Baugruppe berechnet die PL Zeit neu, was durch kurzes Aufleuchten
der "Fail"-LED angezeigt wird. Durch nochmaliges Drücken des Menu Tasters wird
zum nächsten Untermenü gewechselt.

Menü COM Parameter

Die beiden Menüpunkte Par.COM0 und Par.COM1 erlauben die Einstellung der Über-
tragungsparameter der seriellen RS232-Schnittstellen COM0 und COM1.

Die Einstellung der Parameter erfolgt mit den Tasten Menu und Set, wie bereits
beschrieben. Folgende Werte sind möglich:

Baudrate:

0.6 / 1.2 / 2.4 / 4.8 / 9.6 und 19.2 kBaud

Datenformat: 7N2 / 7E1 / 7E2 / 8N1 / 8N2 / 8E1 / 7O2 und 8O1

Achtung: Es ist darauf zu achten, dass die Schnittstellen Parameter von COM1 mit den
Parametern der vorgeschalteten Referenz-Uhr übereinstimmen, da über diese
Schnittstelle der serielle Zeit-String der Referenz eingelesen wird. Über den
Schnittstellen-Ausgang von COM1 wird, wie über COM0 auch, periodisch ein
einstellbares Ausgabe-Telegramm gesendet.

Advertising