Areva fdm telegramm, Over range zustand, Time deviation preset – Meinberg FDM511 Benutzerhandbuch
Seite 16

16
Areva FDM Telegramm
Das AREVA Telegramm besteht aus einer Folge von 71 Zeichen und beinhaltet die
Frequenz F, die Abweichung der Frequenz FD (Frequency Deviation), die Differenzzeit
TD (Time Deviation), die Netzzeit PLT und die REF-Zeit, jeweils getrennt durch die
Zeichen Carriage-Return (ASCII code 0Dh) und Line-Feed (ASCII code 0Ah). Jedem
der fünf Datenfelder wird eine eindeutige Adresse (020 ... 024) vorangestellt. Das
Telegramm ist vorauseilend, d.h. das letzte Zeichen des Telegramms ETX (ASCII code
03h) wird zum Beginn jeder Sekunde der REF Zeit gesendet. Die kursiven Zeichen
werden durch die Messwerte ersetzt, die restlichen Zeichen sind fester Bestandteil des
Telegramms:
<STX> 02049.984<CR><LF>
021-0.016<CR><LF>
022+00.378<CR><LF>
02315_03_30.378<CR><LF>
024068_15_03_30_<CR><LF>
<ETX>
Die einzelnen Telegramm-Inhalte haben folgende Bedeutung:
49.984
Die Netzfrequenz, Auflösung: 1mHz
-0.016
Die Abweichng der Frequenz vom Sollwert (Frequency Deviation),
mit Vorzeichen (+/-) , Auflösung: 1mHz, Maximum: ±9.999Hz
+00.378
Die Abweichung der PL Zeit von der REF Zeit (Time Deviation),
mit Vorzeichen (+/-) , Auflösung: 1ms, Maximum: ±99.999s
15_03_30.378
Die auf Basis der Netzfrequenz geführte Power Line Zeit,
(Stunden_Minuten_Sekunden.Millisekunden)
Zeitsprünge wie Sommer-/Winterzeit Umschaltung oder Schaltse-
kunden werden von der PL Zeit nicht ausgeführt!
068_15_03_30
Die Referenz-Zeit von der vorgeschalteten Funkuhr,
(Jahrestag_Stunden_Minuten_Sekunden)
Over Range Zustand
Wenn der Messwert für die Frequenzabweichung oder die Differenzzeit TD seinen
Maximalwert von ±9.999Hz bzw. ±99.999s überschreitet, so entsteht ein "Over Range"
Zustand. In diesem Fall wird statt des entsprechenden Messwertes ein Vorzeichen (+
oder -) ausgegeben, gefolgt von 9_ _ _ _ , wobei ein <_> dem Leerzeichen entspricht.
Beispiel: die Ausgabe "+9 " würde der Ausgabe "+9.999" folgen wenn der
entsprechende Wert um 0.001 erhöht wird. Zusätzlich wird dieser Zustand durch die
"Overflow"-LED signalisiert.