Menü ausgabetelegramm, Menü analogausgänge, Menü error bits – Meinberg FDM511 Benutzerhandbuch
Seite 12

12
Menü Ausgabetelegramm
Die beiden Menüpunkte Str.COM0 und Str.COM1 erlauben die Auswahl des Ausgabe-
Telegramms der seriellen Schnittstellen COM0 und COM1.
Die Einstellung der Parameter erfolgt mit den Tasten Menu und Set. Es kann zwischen
folgenden Telegrammen gewählt werden:
- Standard FDM Telegramm
- Short FDM Telegramm
- AREVA Telegramm
Die einzelnen Telegramme sind im Abschnitt "Serielle Ausgabe" beschrieben.
Menü Analogausgänge
Die Baugruppe stellt zwei Analogausgänge bereit, A1 und A2. Diese haben einen
Spannungsbereich von -2,5V ... +2,5V, aufgeteilt in 65536 Schritte. Der Messwert, bei
dem der Analogausgang seinen Endwert erreicht, kann in diesen Menüs festgelegt
werden (A1 Max. und A2 Max.). Für jeden Ausgang kann entweder die Frequenzab-
weichung oder die Differenzzeit als Anzeigegrösse gewählt werden.
Für den Endbereich können folgende Maximalwerte eingestellt werden:
Frequenzabweichung:
- 500mHz (das entspricht einer Frequenzabweichung von 0,2mHz/mV)
- 5Hz
(das entspricht einer Frequenzabweichung von 2mHz/mV)
Differenzzeit:
- 10s
(das entspricht einer Differenzzeit von 4ms/mV)
- 100s
(das entspricht einer Differenzzeit von 40ms/mV)
Wenn der Endwert erreicht wurde und die Anzeigegrösse weiter steigt, wird dies durch
aufleuchten der "Overfl."-LED signalisiert. Außerdem werden die entspr. Error-Bits gesetzt.
Die Werte der beiden Analogausgänge können auch seriell über COM0 ausgelesen
werden. Wird das Zeichen 'A' (ASCII-Code 41h) zur FDM511 gesendet, so antwortet
diese mit dem folgenden Telegramm:
A1:XXXX_A2:XXXX<CR><LF>
Die Werte sind im Hexadezimal Code angegeben (0000h ... FFFFh). Der Startwert bzw.
die Nullstellung ist 8000h.