Einschalten des systems, Menüpunkte, Menü frequency – Meinberg FDM511 Benutzerhandbuch

Seite 8: Menü frequency deviation

Advertising
background image

8

Einschalten des Systems

Nach dem Anlegen der Versorgungsspannung und Anschluß der Eingangssignale
sowie der zu überwachenden Netzspannung ist der Netzfrequenzmonitor FDM511
betriebsbereit. Die "Fail"-LED und die "Overflow"-LED leuchten nach dem
Einschalten. Die Baugruppe wartet nun auf ein serielles Zeittelegramm an COM1, um
die interne Systemzeit (REF) zu initialisieren. Ist dies geschehen, wird die PL-Zeit mit
der REF-Zeit gleichgesetzt und die Differenzzeit somit auf +00.000s gesetzt. Die PL-
Zeit wird durch eine bestimmte Anzahl (50 bzw. 60) registrierter Netzperioden
incrementiert. Die REF- und die PL-Zeit LEDs blinken im Sekundentakt ihrer
entsprechenden Zeitbasis, die Fail LED erlischt.

Menüpunkte

Nach dem Einschalten werden zunächst der Baugruppentyp sowie die Softwareversion
auf dem Display dargestellt. Nacheinander erscheinen folgende Displayinhalte, bevor
automatisch die Anzeige der Netzfrequenz beginnt:

Bei Support-Fragen des Anwenders erleichtert die Angabe der Softwareversion oftmals
die Bearbeitung der anstehenden Fragen. Mit dem Taster Menu lassen sich nun die
folgenden Menüpunkte anwählen. Die entsprechenden Daten werden nach Betätigung
des Set Tasters auf dem Display dargestellt.

Menü Frequency

Unter diesem Menüpunkt wird die aktuell berechnete Netzfrequenz mit einer
Genauigkeit von 0.001Hz zur Anzeige gebracht (Defaultanzeige nach dem
Einschalten).

Advertising